Bald Mama hat geschrieben:@ Coco
die Untersuchung in Deutschland an 14 bis 17 Jährigen durchzuführen, das wäre wie "Eulen nach Athen tragen" ... damit würde man für Deutschland nichts "beweisen", da hier in Deutschland die Rechtslage eben anders ist als in den USA.
Wieso?
Es könnte sich ja -- wie Tadu schon angemerkt hat -- ergeben, dass wir auch in Deutschland die Schutzaltersgrenze auf 18 anheben müssen, weil wir hier (hundert-?)tausende schwer sexuell traumatisierte (bzw. kriminelle) Jugendliche verwahrlosen (bzw. laufen) lassen.
Und das wäre ja nur in Deinem Sinne, oder? Wenn Du Deine Tochter per Staatsgewalt sogar bis 18 rauf vor "uns" schützen könntest statt ab ihrem 14. Geburtstag dem bunten Treiben resigniert zusehen zu müssen.
Andernfalls -- wenn also schon eine Senkung des Schutzalters von 18 auf 14 offensichtlich Unmengen an Leid verhindert (zugegeben: bei den Kindern, weniger bei ihren Eltern

) -- wäre es FAHRLÄSSIG, entsprechende Maßnahmen nicht auch hierzulande in Erwägung zu ziehen. Plötzlich sähe sich die Gesellschaft IN DER PFLICHT, zu fragen, welche der Missbrauchsschäden bei unseren 0-13-Jährigen, die wir ja bislang für genauso "wissenschaftlich unausweichlich" halten wie die Amis die Schäden an ihren 14-17-Jährigen, sich durch eine Senkung der Schutzaltersgrenze ebenso im großen Maßstab vermeiden ließen.
Und das wäre in der Tat ein GROSSER FORTSCHRITT.
Wer das nicht würdigt, ist schlicht gierig. Und das ist ja wohl so ziemlich
die unglaubwürdigste Rolle, die Du aus Deiner Position als Antipädophile hier vorspielen kannst, Bald Mama. Also hör doch auf, Dich nun herausreden zu wollen. Dir ist die Sprengkraft und das Risiko einer solchen Untersuchung gegenüber Deinem "wissenschaftlichen Standpunkt" vollkommen bewusst.
Den Pädophilen würde es auch nicht nützen, zumindest nicht den weitaus meisten, da die 14 bis 17 jährigen Kinder nach UN Definition für die meisten Pädophilen nicht sehr interessant sind.
Pädophil ist ja nun, wer sexuell auf Personen steht, die jünger sind als es die Gesellschaft toleriert.
Von daher wäre eine Senkung der Schutzaltersgrenze in den USA von 18/16 auf 14 ein DURCHBRUCH für unsere amerikanischen Pädo-Genossen... und, wie oben angedeutet, ggf. ein DAMMBRUCH in anderen Ländern.
Pädos aller Länder vereinigt Euch! REVOLUCIÓN!
Dagegen gibt es z.B. in der Ukraine überhaupt keine gesetzlich festgelegte Schutzaltersgrenze, wobei die Gerichte allgemein von 12 oder 14 Jahren ausgehen... auch hier könnt ihr mich gerne korrigieren, falls ich falsch liege...
Och bitte! Die Ukraine? *lol*
Es ist doch vollkommen klar, was Du damit erreichen willst, dass Du ständig versuchst den Fokus auf solche Länder zu lenken, in denen nicht nur die Schutzaltergrenze niedriger/non-existent ist, sondern wo ganz allgemein -- gelinde formuliert -- "andere Verhältnisse" herrschen.
Durch die so vorhandene undurchsichtige
Gemengelage, in der jeder -- unabhängig von Kindersex -- irgendwann irgendwie sein "Fett weg kriegt", und ihrer pauschalen Verurteilungswürdigkeit, erhoffst Du Dir, eine klare, isolierende Sicht auf Kindersex, seine Umstände und Folgen, zu verstellen.
AUCH DARUM eignen sich die USA hervorragend als Vergleichsland, weil die hier legalen, dort illegalen sexuellen Kontakte in einem weit vergleichbareren, nämlich nach westlich freiheitlichen Werten gesitteten Umfeld stattfinden.
Alternativ böten sich entsprechend eher noch
Spanien vor der Euro-Krise (Schutzaltergrenze 13, lt. Wikipedia!) und vor allem -- rückblickend via medizinischer Dokumente -- die Niederlande von 1985-2002 an.
Das waren 17 Jahre, in denen jedermann fröhlich 12-Jährige durchpoppen durfte bis der Schwengel glühte.*
*) Sprich: Da müssten also 17 Jahre lang die Kinderpsychatrien wie Pilze aus dem Boden geschossen bzw. z.T. vor Überlastung geschlossen worden sein. Ließe sich ja leicht ermitteln.