Seite 2 von 2

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 08.01.2013, 03:57
von sus
ay, wärs schon -> irgendwo zwischen dem ganzen epilepsiekrednzenden farbenholocaust einfach die wiederlichsten granny-scat-porns einbinden die man finden kann. so hart im nehmen sind nur wenige, man darf also von ausgehn, dass viele, die mit der manuellen sichtung beauftragt warn, dannach ne karriere bei mcDoof anstreben ^^/

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 08.01.2013, 09:36
von gelöscht_17
Manchmal finde ich es doch gar nicht so schlecht, nicht immer auf dem neuesten Stand zu sein; wenn man kein Smartphone besitzt (und auch keine Verwendung dafür hat), braucht man auch nicht darüber nachzudenken, wie man es vor neugierigen Augen dichtmachen könnte. Ja, bisweilen bin ich gerne altmodisch.

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 08.01.2013, 19:20
von Horizonzero
Jupp - mit meinem Phone kann man : Telefonieren. Naja- SMS geht auch noch.
keine Apps - :D aber ein Klappschanier :D

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 08.01.2013, 19:51
von gelöscht_17
Ich habe ein Samsung-Klapphandy für 12 Euro. Man kann damit telefonieren, SMS schreiben, die Uhrzeit ablesen. Plus noch ein paar Funktionen, die ich noch nie benutzt habe. Es hat eine rote Oberschale, sieht ganz nett aus. Das Beste daran ist aber, dass der Akku 8 Tage Standby durchhält.

Toll, nicht wahr? Hat jemand ein noch billigeres Handy?

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 08.01.2013, 20:34
von Mitleser
Hihi, so eins habe ich auch, und ich habe bisher auch nur genau diese Funktionen verwendet. Wenn ich mich richtig erinnere, hat es sogar nur 9 EUR gekostet.

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 08.01.2013, 20:59
von Luna
Luna hat ein orangen Flummi mit einem :herz: -muster

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 09.02.2013, 07:24
von Gelöscht_10
Waldbär hat geschrieben:
Sakura hat geschrieben:Für den PC gibt es bekanntlich die Systemvollverschlüsselung mit TrueCrypt
Die gibt es nur für Windows-Betriebssysteme. "PC" ist ein bissl mehr.
"TrueCrypt" ist auch ein bissl mehr :P. Das gibt's nicht nur für Windows, sondern auch für Linux und Mac.

Die eingebaute Vollverschlüsselung sollte ausreichen. Das Auslesen der Daten ist wohl dann auch nur möglich, wenn das Handy entsperrt ist, was allerdings erfordert, dass man jedes Mal PIN bzw. Passwort eingeben muss (das nervt .. ich kenn das :roll: ).
Luna hat geschrieben:Das witzige ist, die Beamten müsen sich dann nähmlich die DVDs bis zum Ende angucken und auswerten.
Die Auswertungen werden immer häufiger von Firmen für gutes Geld übernommen (das in der Regel dem Verdächtigten erstmal nur ausgelegt wird ;) ). Und die wiederum nutzen Software, teilweise selbst entwickelte und teilweise frei auf dem Markt erhältliche (wie PERKEO). Wenn man sie wirklich ärgern will, dann sollten diese Datenträger mit möglichst vielen kleinen Dateien voll sein, die Cluster-Größe dabei möglichst klein und einzelne Chunks der Dateien quer auf den Datenträger verteilt. Dazu noch ein Kopierschutz, der das Lesen der Daten verlangsamt ... .

Die werden den Mehraufwand sicherlich gerne in Rechnung stellen ;)
Hori hat geschrieben:Sag mal Smaragd, darf ich mir den ausleihen um Kim damit etwas ärgern ?? (anderes Forum)
Das hab' ich gelesen :twisted:

lg kim

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 09.02.2013, 08:46
von Horizonzero
Hihi - ich wußte das Du iwann drüber stolperst... :rotfl:

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 09.02.2013, 08:51
von Luna
kimberly hat geschrieben:Die werden den Mehraufwand sicherlich gerne in Rechnung stellen ;)
Dem Staat würde diese Rechnung sicherlich freuen. ;)

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 09.02.2013, 09:10
von Gelöscht_10
Der leitet sie ja nur weiter :P

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 09.02.2013, 10:36
von Waldbär
kimberly hat geschrieben: "TrueCrypt" ist auch ein bissl mehr :P. Das gibt's nicht nur für Windows, sondern auch für Linux und Mac.
Falsch. Es ging hier um eine Vollverschlüsselung. Unter Linux nutze ich TrueCrypt selbstverständlich auch, und man kann damit Container erstellen und öffnen und auch vollverschlüsselte Medien öffnen, auch die unter Windows erstellten verschlüsselten Systempartitionen. Was man aber nicht kann, ist, das laufende System selbst zu verschlüsseln, um fortan von TC zu booten, so wie es der Windows-Anwender gewohnt ist.

Waldbär

Re: Android Vollverschlüsselung?

Verfasst: 09.02.2013, 10:47
von Gelöscht_10
Waldbär hat geschrieben:Was man aber nicht kann, ist, das laufende System selbst zu verschlüsseln, um fortan von TC zu booten, so wie es der Windows-Anwender gewohnt ist.
Kannst Du doch im Prinzip genauso mit Linux. Außer halt die /boot Partition. Aber auch für Windows braucht's schließlich einen unverschlüsselten Bootloader.

lg kim