Seite 5 von 7

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 18.12.2017, 04:55
von Aiko
Wie soll ich den Schmarrn verstehen?

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 01:49
von 712
Hyperherrscher hat geschrieben:Diese zusammen mit dreißig echten in eine Vitrine stellen und alles ist gut.
Oder einfach mal ein bisschen Selbstdisziplin haben und kürzer treten. Oder ganz auf illegalen Schweinkram verzichten. Das Gesetz brechen sollte man nur, wenn es sich wirklich lohnt. Es gibt so viele sinnvollere Sachen, als Kipos schauen, die man tun kann....

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 11:54
von Mitleser
Du meinst auf Spielplätzen herumlungern und Mädchen mit Gummibärchen anlocken? ;)

Dumm nur, dass die Behörden hier mitlesen, jetzt wissen sie, wo kreative Pädos ihre Sammlung verstecken und gucken bei der nächsten HD zuerst dort. Dabei waren doch wirklich gute Ideen dabei... :?

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 12:10
von 712
Mitleser hat geschrieben:Du meinst auf Spielplätzen herumlungern und Mädchen mit Gummibärchen anlocken? ;)
Nein. Vor Kinderschutzzentralen herumlungern und Antis anlocken. Zum Beispiel mit dem Mittelfinger. :wink:

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 12:47
von Smaragd aus Oz
[color=#000000]Mitleser[/color] hat geschrieben:Dabei waren doch wirklich gute Ideen dabei...
Yo, die Idee mit dem Staubsaugerbeutel ist noch immer mein Favorit.

Weiter habe ich noch im Angebot:
  • Der USB-Stick mit Panzertape im Staugsauberschlauch befestigt, am besten in der Knickstelle, damit man ihn beim Durchgucken durch das gerade Stück nicht sehen kann.
  • Einen kleinen USB-Stick könnte man auf ein Pseudointerface aufsetzen und dieses Pseudointerface auf die Hauptplatine seiner Stereoanlage löten. Selbst wenn der Durchsucher auf die Idee kommen sollte, die Stereoanlage aufzuschrauben, würde das Bastelteil auf den ersten Blick als Bestandteil der Anlage durchgehen.
  • Wenn man den Griff seiner Klobürste abschrauben kann und der Stil hohl ist oder man ihn ein Stück aushöhlen kann, kann man ihn dort verstecken. Man muss nur daran denken, die Bürste nie ins Klo zu tunken. :mrgreen:
  • Wenn man Haustiere hat, könnte man einen kleinen Stick in einem Plastikbeutel im Katzentreu oder dem Exkrementehaufen verstecken. Dort greift ein Durchsucher vielleicht nicht rein. Dieses Versteck birgt aber die Gefahr, dass das Haustier mit dem Stick spielt, ihn aus seinem Versteck holt und woanders hinlegt, oder den Stick sogar frisst. :o

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 12:58
von Smaragd aus Oz
:idea: Auch ein Aquarium würde eine Vielzahl an möglichen Verstecken bieten. Dazu benötigt man aber ein Gefäß für den Datenträger, das absolut wasserdicht ist.

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 16:23
von 712
Smaragd aus Oz hat geschrieben: :idea: Auch ein Aquarium würde eine Vielzahl an möglichen Verstecken bieten.
Jau. Und dann schütten die Bullen die armen Fische ins Klo.

Warum gibst du überhaupt solche Tipps? Ist dir langweilig?

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 17:11
von Hyperherrscher
Mitleser hat geschrieben:Dumm nur, dass die Behörden hier mitlesen, jetzt wissen sie, wo kreative Pädos ihre Sammlung verstecken und gucken bei der nächsten HD zuerst dort. Dabei waren doch wirklich gute Ideen dabei... :?
Die wirklich guten Ideen habe ich noch nicht verraten - in rot jeweils die Amazon-Suchbegriffe.
  • Dosentresor - In einer hundsgemeinen UNOX-Suppendose oder Coladose ist ein Tresor eingebaut
  • TanSafe - In der Sonnencreme kann etwas versteckt werden.
  • Geheimflasche Aquafina - in einer Wasserflasche kann unsichtbar etwas versteckt werden. Wie das? Das breite Etikett deckt den Stauraum ab. Das gibt es auch für Pepsi-Cola.
  • aufschraubbare Batterie-Monozelle
Ein Aquarium wäre eine gute Idee, wenn ich den eines hätte. Aber der Staubsaugerbeutel müsste doch sicher sein...Die fiesen neuen und teuren 400 GB microSDXC Karten von SunDisk sind ja schon von Natur aus so winzig, die kann man unter den Teppich legen.

Die beiden schwarzen USB-Sticks, die ich habe, liegen in meiner Krimskram-Kiste, da finde ich sie manchmal selbst nicht.

Edit: Gebrauch der Teamfarbe entfernt.

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 18:56
von Smaragd aus Oz
[color=#000000]712[/color] hat geschrieben:Warum gibst du überhaupt solche Tipps?
Warum sollte ich denn nicht? :D Aber um Deine Frage trotzdem zu beantworten: Aus zwei Gründen.

1. Seitdem man sich in meiner Abwesenheit unberechtigt Zugang in mein Haus verschafft und daraus neben einem Minitresor unter anderem meinen Computer inklusive Festplatte mitgenommen hat, mache ich mir Gedanken darüber, wie ich meine technischen Gegenstände während meiner Abwesenheit so unterbringe, dass sie bei einem Wiederholungsfall nicht mitgenommen werden. Das beschäftigt mich mental sehr.

2. Weil es mir Spaß macht, verrückte Ideen für Aufbewahrungen zu haben.

Diese Gründe kannst Du bestimmt nachvollziehen, oder?

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 19:58
von 712
Smaragd aus Oz hat geschrieben:
Diese Gründe kannst Du bestimmt nachvollziehen, oder?
Jap. Kann ich, jetzt wo du sie mir genannt hast.
Smaragd aus Oz hat geschrieben:
1. Seitdem man sich in meiner Abwesenheit unberechtigt Zugang in mein Haus verschafft und daraus neben einem Minitresor unter anderem meinen Computer inklusive Festplatte mitgenommen hat, mache ich mir Gedanken darüber, wie ich meine technischen Gegenstände während meiner Abwesenheit so unterbringe, dass sie bei einem Wiederholungsfall nicht mitgenommen werden. Das beschäftigt mich mental sehr.
Ich empfehle dir, dir eine Alarmanlage zuzulegen. Man bekommt einigermaßen gute schon ab 200 Euro.
Oder bring einen Aufkleber vor der Wohnungs-/Haustür an, auf dem etwas steht, dass einem angehenden Einbrecher, die Lust am Einbrechen abspenstig macht, zum Beispiel etwas wie "Achtung! Alarmgesichert". Das tuts manchmal auch schon.

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 21:23
von Smaragd aus Oz
Das ist leider alles sehr zwiespältig. So ein Aufkleber ist meines Erachtens konktraproduktiv. Er vermittelt den Eindruck, dass es hier etwas zu holen gibt, aber gerade kein Absicherung besteht: Denn wenn ich eine Alarmanlage hätte, würde ich nicht mit einem Aufkleber darauf hinweisen - ergo ist ein Aufkleber ein durchschaubarer Plazebo.
In Alarmanlagen vertraue ich nicht sehr. Alarmanlagen können geknackt werden. Die Professionellen haben heutzutage ihre Methoden, um so etwas zu umgehen.

Alarmanlagen bringen außer Krach auch nicht viel. Wenn in meiner Umgebung die Leute tagsüber zur Arbeit sind oder sich - wie das heute leider üblich ist - um fremde Sachen nichts scheren, kann die Alarmanlage tatütataaen, wie sie will. Selbst wenn eine Oma nach dem Geräusch aus dem Fenster guckt, muss sie deswegen noch nicht die Polizei rufen. Ich habe schon erlebt, dass Nachbarn minutenlang aus dem Fenster auf ein in der Straße brennendes Auto gaffen, aber nicht den Notruf wählen.

Effektiv sind m.E. nur Mittel, die sich gegen den Einbrecher selbst richten, ihn entweder sofort ausschalten oder derart angreifen, dass er sofort das Weite sucht. An eine Selbstschussanlage komme ich leider nicht ran. Ich habe aber einige Einstiegs- und Durchgangsmöglichkeiten meines Wohnbereichs bereits mit Mitteln präpariert, die einen Unwissenden lädieren würden. :twisted: Das Idealste wäre so ein Kontaktgift, wie es Bruce Willich in "Der Schakal" (die Neuverfilmung) auf den Griff der Heckklappe seines Vans gesprüht hat, als er das Fahrzeug in einer Tiefgarage vor einer verfolgenden Bande versteckte. Leider weiß ich nicht, was das für ein Zeug war, das dort zum Einsatz kam; und ob man es ohne Gefahr für sich selbst zum Einsatz bringen kann. Aber cool wäre es schon. Wer widerrechtlich in meine Wohnung eindringt, den darf ich mit allen Mitteln bekämpfen.

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 19.12.2017, 23:01
von 712
Smaragd aus Oz hat geschrieben: Leider weiß ich nicht, was das für ein Zeug war, das dort zum Einsatz kam;
Ich kenne die Szene. Es muss sich ja um ein Präparat handeln, dass schon bei Hautkontakt tötlich ist. Vielleicht Flusssäure. Frag mal Sakura.

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 21.12.2017, 03:12
von ede
Da wird das an sich interessante und wichtige Thema wieder totgelabert !

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 21.12.2017, 14:16
von 712
ede hat geschrieben:Da wird das an sich interessante und wichtige Thema wieder totgelabert !
Wenn Tor für dich ein so wahnsinnig wichtiges Thema ist, dann geh in ein IT - Forum. :roll:
Und was die Verstecke angeht: Die kann man sich, sofern man klug genug ist, auch selber ausdenken, wenn es denn unbedingt sein muss.

Re: Wie sicher ist Tor?

Verfasst: 22.12.2017, 14:22
von ede
712 hat geschrieben:... geh in ein IT - Forum.
Das GLF ist also Eure höchstpersönliche Laberwiese, wo Andere nichts zu suchen haben?
Wenn ich Moderator wäre, tät ich Euren ganzen Mist streichen.