Seite 1 von 1
[Linux] VPNC-Verbindung beim Start aktivieren
Verfasst: 30.04.2014, 16:46
von Jean Valjean
Nun, der Titel erklärt meine Frage eigentlich schon fast. Wie jedes andere Betriebssystem auch, sucht sich mein Linux automatisch nach dem Start ein bekanntes WLAN und verbindet sich mit diesem. Auf der Windows-Partition fordert mich der Cisco mit einem Popup dazu auf, mein PW für den VPN einzutippen. Bei Linux gibt es weder einen automatischen Verbindungsaufbau noch ein Popup, welches mich darauf aufmerksam machen könnte. So könnte die Aktivierung des VPNs vergessen gehen und je nach angesurfter Seite, wäre das für mich (Stichwort VDS) sehr ärgerlich.
Gibt es da eine Lösung??
Re: [Linux] VPNC-Verbindung beim Start aktivieren
Verfasst: 30.04.2014, 21:10
von Horizonzero
ggfs. eine automatisierung mit einem Shellscript ?
Re: [Linux] VPNC-Verbindung beim Start aktivieren
Verfasst: 12.06.2014, 23:04
von YoungLover
Horizonzero hat geschrieben:Shellscript?
Yap! Was du auch machen kannst (wie ich im VPN Thread erklärt habe) ist alle non-VPN Verbindungen zu blockieren.
Noch ne Frage; nutzt du einen Cisco Clienten? For the love of god, bitte nicht!
Re: [Linux] VPNC-Verbindung beim Start aktivieren
Verfasst: 13.06.2014, 11:47
von Jean Valjean
YoungLover hat geschrieben:alle non-VPN Verbindungen zu blockieren.
wo finde ich denn bei Linux die Firewall??
YoungLover hat geschrieben:nutzt du einen Cisco Clienten?
Meine Uni betreibt den VPN leider vollständig mit Cisco-Software. Auf der Windows Partition bin ich leider an den Cisco Clienten gebunden, auf der Linux Partition benutze ich wie gesagt VPNC. Dieser ist bei Fedora (im Gegensatz zu Ubuntu) bereits vorinstalliert, somit also quelloffen.
Re: [Linux] VPNC-Verbindung beim Start aktivieren
Verfasst: 13.06.2014, 12:34
von YoungLover
Unter Arch Linux verwende ich "iptables" (
https://wiki.archlinux.org/index.php/Iptables). Da ich mich mit Fedora nicht auskenne, habe ich mal nach "Fedora Firewall" gesucht:
https://fedoraproject.org/wiki/FirewallD
Using static firewall rules with the iptables and ip6tables services
If you want to use your own static firewall rules with the iptables and ip6tables services, install iptables-services and disable firewalld and enable iptables and ip6tables:
yum install iptables-services
systemctl mask firewalld.service
systemctl enable iptables.service
systemctl enable ip6tables.service
Use /etc/sysconfig/iptables and /etc/sysconfig/ip6tables for your static firewall rules.
Note: The package iptables and iptables-services do not provide firewall rules for use with the services. The services are available for compatibility and people that want to use their own firewall rules. You can install and use system-config-firewall to create rules with the services though. To be able to use system-config-firewall, you have to stop firewalld.
After creating rules for use with the services stop firewalld and start the iptables and ip6tables services:
systemctl stop firewalld.service
systemctl start iptables.service
systemctl start ip6tables.service
Ich habe den Artikel mal überflogen. Du musst nicht zwingend iptables benutzen, ist jedoch (persönlich) zu empfehlen, da es schöne GUI's dafür gibt.