Rabiat: Unter Pädophilen
Verfasst: 30.03.2018, 07:48
Rabiat: Adjektiv - a. rücksichtslos vorgehend; roh, gewalttätig; b. wütend, voller Zorn; wild; c. hart durchgreifend; rigoros
11.06.2018: 22:45 Uhr, Das Erste
Rabiat: Neues Reportageformat von Radio Bremen im Ersten
Radio Bremen wird rabiat. Der Sender bringt ein Reportageformat ins Erste, das gesprächswertige Themen der Generation Y aufgreift und dabei jungen Reporterinnen und Reportern die Möglichkeit gibt, ihre Geschichte für ein großes Fernsehpublikum zu erzählen. Die Autorinnen und Autoren sind überwiegend preisgekrönt, nominiert, mindestens aber auffällig - und haben bereits bewiesen, dass sie in Webvideos, TV-Beiträgen und Reportagen fesselnd erzählen können.
"Die MacherInnen werden mit ihrer subjektiven Erzählweise Zuschauerinnen und Zuschauern auch mal vor den Kopf stoßen. Sie bauen Klischees in den Filmen auf, um sie postwendend zu brechen. Neue Sichtweisen sollen sich eröffnen. Die Filme wollen, sollen, ja sie müssen polarisieren, denn das macht gute Geschichten aus", sagt Thomas von Bötticher, Gesellschaftschef von Radio Bremen und für Rabiat verantwortlich.
Rund 250.000 Männer in Deutschland sind pädophil. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Pädophilie als Störung der Sexualpräferenz ein, andere Stimmen sprechen von einer sexuellen Neigung. "Unter Pädophilen" ist eine bedrückende und für den Autor Manuel Möglich (s.o.) herausfordernde Reportage über ein emotional aufgeladenes Thema, ein Tabu. Der Rabiat-Film zeigt, wie Pädophile denken, fühlen und stellt dem Zuschauer die Frage: Wie kann die Gesellschaft mit Pädophilen umgehen?
11.06.2018: 22:45 Uhr, Das Erste
Rabiat: Neues Reportageformat von Radio Bremen im Ersten
Radio Bremen wird rabiat. Der Sender bringt ein Reportageformat ins Erste, das gesprächswertige Themen der Generation Y aufgreift und dabei jungen Reporterinnen und Reportern die Möglichkeit gibt, ihre Geschichte für ein großes Fernsehpublikum zu erzählen. Die Autorinnen und Autoren sind überwiegend preisgekrönt, nominiert, mindestens aber auffällig - und haben bereits bewiesen, dass sie in Webvideos, TV-Beiträgen und Reportagen fesselnd erzählen können.
"Die MacherInnen werden mit ihrer subjektiven Erzählweise Zuschauerinnen und Zuschauern auch mal vor den Kopf stoßen. Sie bauen Klischees in den Filmen auf, um sie postwendend zu brechen. Neue Sichtweisen sollen sich eröffnen. Die Filme wollen, sollen, ja sie müssen polarisieren, denn das macht gute Geschichten aus", sagt Thomas von Bötticher, Gesellschaftschef von Radio Bremen und für Rabiat verantwortlich.
Rund 250.000 Männer in Deutschland sind pädophil. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Pädophilie als Störung der Sexualpräferenz ein, andere Stimmen sprechen von einer sexuellen Neigung. "Unter Pädophilen" ist eine bedrückende und für den Autor Manuel Möglich (s.o.) herausfordernde Reportage über ein emotional aufgeladenes Thema, ein Tabu. Der Rabiat-Film zeigt, wie Pädophile denken, fühlen und stellt dem Zuschauer die Frage: Wie kann die Gesellschaft mit Pädophilen umgehen?