Seite 1 von 2

Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.06.2010, 17:35
von Dorian
25.6.2010 Kein Anschluss

Ich erzähle ja immer gern, wie emsig die Polizei mitunter bei Durchsuchungen Hardware beschlagnahmt. In Firmen ist oft nichts sicher, außer dem Digitalkopierer mit der 50-GB-Festplatte.

In einem aktuellen Fall hat die Polizei auch fast alles eingepackt, was in der Wohnung meines Mandanten rumstand. Gut, der Festplattenrecorder (200 GB) wurde nicht als das gesehen, was er vielleicht sein könnte. Aber immerhin entging ein MP3-Player nicht den aufmerksamen Augen der Ermittler.

Auf die immerhin 20 GB große Festplatte des Players wurde dann freilich gar nicht geguckt. Er wurde ununtersucht zurückgegeben.

Warum, steht mit, wie ich finde, entwaffnender Offenheit im Untersuchungsbericht:
Cops hat geschrieben: Kein Anschlusskabel vorhanden.
http://www.lawblog.de/index.php/archive ... anschluss/


Somit ist alles mit einem ausgefallenen Anschluss und ausreichender Kapazität geeignet um Daten sicher vorrätig zu halten.
Habe neulich in einem TV-Bericht gesehen, dass sie (ich glaub sogar beim BKA) nen Schrank mit an die 50 Datenkabel haben. Somit wird das nicht ganz einfach da etwas zu finden...
Was ich noch immer am geilsten finde, ist MiniDV als Datenspeicher zu benutzen.
Wem fällt noch etwas kreatives ein, worauf man als Cop nicht so leicht kommt?

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 26.06.2010, 22:59
von Destiny
Auf Super 8 überspielen?

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 26.06.2010, 23:57
von gelöscht_06
Geniale Idee nur manchmal sind solche Institutionen ja etwas altmodisch ausgestattet und wer weiß ob die nicht noch ihre Infofilmchen zur täglichen Arbeit noch auf Super 8 zeigen? *g*.

Vermutlich könnte man aber bereits mit einem Videotape für gewisse Beschäftigung sorgen.
SyQuest als Datenträger dürfte belustigend werden. (http://de.wikipedia.org/wiki/SyQuest) oder mit einer Speicherung auf einer Laser Disc (http://de.wikipedia.org/wiki/Laserdisc)

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 13.07.2010, 19:01
von SimmonsDrum
es ist ja schön und gut für die User hier das unser Staat kein Geld hat , damit unsere eifrigen Staatsdiener immer weit hinten sind in der technischen Entwicklung / Ausstattung und hoffentlich immer gut überlastet sind ;-)

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 23.07.2010, 14:06
von Mr-Dakota-Fanning
sd-karten, sie sind klein, schnell, stabil, 2tb
und du kannst einige dienste abschalten, z.b.formatieren,
und es ist eine art management integriert, das wenn tatsächlich mal etwas vom speicher kaputt geht wird das management benachrichtigt und die daten werden umgeleitet
http://www.teltarif.de/arch/2009/kw02/s32553.html
aber die ganze sache ist auch teuer, sicher so 1000€

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 23.07.2010, 14:22
von Dorian
die gibts noch nicht. das ist wie, wenn du von yottabyte festplatten redest.
der standart ist nur abgesegnet worden, derzeit sind die größten erhältlichen gerade mal 64gb klein.
sollte aber dennoch rechen.

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 23.07.2010, 15:31
von Mr-Dakota-Fanning
ja aber ganz so lang wirds glaub ich nich mehr dauern
http://www.google.de/products/catalog?q ... 8wIwBzgA#p
256gb

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.07.2010, 09:19
von Follower of Mara
anonymer hat geschrieben:Wem fällt noch etwas kreatives ein, worauf man als Cop nicht so leicht kommt?
Kops sind nicht doof.
Wenn sie mal irgendwelche Medien nicht auswerten, liegt das häufig an der Arbeitsüberlastung. Es ist ja bekannt, dass es als Monate dauert bis die Computer auswertet sind. Hat man seinen Computer 2 Jahre später wieder, ist er mittlerweile ziemlich wertlos.
Wenn sie nicht mehr damit rechnen, etwas zu finden, hören sie daher auf. Und statt Arbeitsüberlastung schieben sie dann auch mal etwas anderes vor.
Es wäre interessant zu wissen, um was es in dem Fall ging. Der Arbeitseifer hängt auch mit der Art des Delikts zusammen.

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.07.2010, 09:22
von MaraFan
Bester Datenschutz

Überhaupt keinen Kram zu besitzen denn man verstecken muss

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.07.2010, 10:06
von Follower of Mara
MaraFan hat geschrieben:Überhaupt keinen Kram zu besitzen denn man verstecken muss
Bei einem entsprechendem Beruf oder (familiären) Umfeld ist das unmöglich.

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.07.2010, 10:15
von MaraFan
Ich denke dass du weist welche Daten ich meine

Ich sags nochmal, sammelt keine Kipos und schon ist es egal welche Daten ihr auf den Rechner habt. Ein Polizeibeamter ist es doch scheiß egal wie eure Schulnoten aussieht oder mit welcher Firma ihr handlet etc..

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.07.2010, 11:28
von Perma
Was gehen Polizeibeamten meine Schulnoten an, mit wem ich chatte, usw. usf.

Das sind meine privaten Dinge und ich allein entscheide wer diese sehen darf und wer nicht.

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.07.2010, 11:34
von gelöscht_06
Na wenn du eine 6 in Deutsch hast, ist das ggf. schon Relevant. Dann bist du aus der Sicht der Beamten evt. zu Doof zu erkennen, was du im Chat geschrieben hast :-)
Oder du berufst dich eben darauf, dass du keine Ahnung hattest was du da geschrieben hast, das geht natürlich auch. Für dich war das einfach nur eine bunte Mischung von Buchstaben und nicht eine URL zu Kinderpornos.

Das könnte das Strafmaß durchaus mindern *hust* :mrgreen:

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.07.2010, 11:38
von Dorian
Ich HÄTTE viel mehr sorge meine in Texte gefassten Gedanken ungeschützt zu lassen, als ein paar Kinderpornografische Bilder.
Für Bilder bekommt man eine Strafe, für den Rest Sicherheitsverwahrung.
Verschlüsselung ist wichtig, gerade wenn man seine Gedanken und Erlebnisse "outsourcen" sollte, selbst wenn es darum geht, wie ich meine Kornflakes esse und aus welchem Grund das so entstanden ist, wäre mir das schützenswerteste!

@Liquid:
ist der besitz und die weitergabe von url's dessen ziel man aufgrund einer möglichen strafe nicht geprüft hat etwa auch schon strafbar?

Re: Der beste Datenschutz

Verfasst: 25.07.2010, 11:52
von gelöscht_06
Ob du nun absichtlich oder unabsichtlich eine URL aufrufst die verbotene Inhalte serviert, ist vor Gericht laut einiger Informationen Grund genug dir ggf. den Kop zu waschen. Man hat wohl schon Leute hops genommen, weil man im Cache des Browsers ein/zwei Bilder gefunden hatte die z.B. Kipo beinhalteten. Obwohl der "Täter" abstritt die Seiten auf gerufen zu haben, gab es eben Ärger. Irrwitzig eigentlich, wenn man bedenkt das es auch genug Seiten im Netz gibt die mal ein Popunder generieren, wo evt. so ein Linknetzwerk oder Bild schlummern und man selbst bekommt davon überhaupt nichts mit. Auf der anderen Seite kann man sich dann natürlich auch fragen, auf welchen Seiten man rumsurfen muss um so etwas zu schaffen.

Webseitenbetreiber (egal ob privat oder kommerziell) sollten sich ja auch ausdrücklich von externen Links distanzieren. Tut man das nicht, kann es passieren das eines Tages die Polizei vor de Tür steht und dir unterstellt, du würdest Kinderpornografie vermitteln auf deiner Webseite. Im Nachhinein erfährst du, dass sich ein Link von 1999 (einfach ein Beispieldatum!) mit Informationen zur Sicherheit am Rechner geändert hat und nun eben zu einen ominösen Portal führt wo Filmchen ablaufen die gegen gesetzliche Beschlüsse verstoßen. Oder du hast dazu beigetragen das man auf einer Pishingseite hereingefallen ist und du musst nun für den Schaden aufkommen usw.

Wenn man dir etwas ankreiden will, dann findet man mit Sicherheit auch einen Weg dafür. Es sei denn du passt eben möglichst gut auf was du wie machst.

So, ich hoffe ich habe nun keine Fehlbehauptungen aufgestellt *kopfkratzt*