Heute (28.12.) ist der Tag der "Unschuldigen Kinder"
Verfasst: 28.12.2008, 00:52
Heute (28.12.) ist der Tag der "Unschuldigen Kinder"
Nach biblischer Schilderung soll der grausame König Herodes von Judäa, nachdem er durch die Sterndeuter von der Geburt des "neuen Königs" erfahren hatte, aus Wut und in der Absicht, seinen Konkurrenten auszuschalten, alle neugeborenen Knaben unter 2 Jahren in Bethlehem und Umgebung töten haben lassen. Die Heilige Familie konnte jedoch fliehen und auf diese Weise dem Kindermord entgehen.
Wissenschaftlich lässt sich der Kindermord in Bethlehem nicht belegen und es ist bei der biblischen Schilderung desselben wohl in der Hauptsache ein mythologisches Motiv anlässlich der Ankunft des heiligen Königs dahinter zu vermuten. (Wir finden das Motiv des Kindermordes bereits im Alten Testament vor, als Moses dem vom Pharao veranlassten Kindermord entkam, aber etwa auch im Mythos um die hinduistische Gottheit Krishna oder später dem König Arthus-Mythos etc.)
Der Gedächtnistag der Unschuldigen Kinder (also jener unschuldig getöteten Kinder) - heute: 28. Dezember, das Datum variierte mehrfach leicht - wurde im frühen Mittelalter (5. Jh.) von der Kirche eingeführt und insbesondere im späten Mittelalter (ab dem 13.Jh.) als großer Gedenktag begangen. Kinder und junge Menschen standen dabei im Zentrum der vielfach als Narrenfest begangenen Feierlichkeiten im Zuge derer die konventionelle Weltordnung vorübergehend ihre Gültigkeit verlor. (So wurde z.B. in Klosterschulen der jüngste Knabe auf den Stuhl des Abtes gesetzt, etc.)
In manchen (katholischen) Regionen hielt sich dieser Brauch in tw. modifizierter Weise bis ins 18. und 19. Jahrhundert hinein, teilweise sogar bis zum heutigen Tag. So ist es in kleinen Teilen Österreichs angeblich noch üblich, dass Kinder an diesem Tag Erwachsenen durch Rutenschläge Glück und Gesundheit für das kommende Jahr bringen dürfen wobei sie im Gegenzug von den "gesegneten" Erwachsenen kleine Geschenke oder etwas Geld erhalten.
Vgl. dazu u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Kindermord_in_Betlehem
Nach biblischer Schilderung soll der grausame König Herodes von Judäa, nachdem er durch die Sterndeuter von der Geburt des "neuen Königs" erfahren hatte, aus Wut und in der Absicht, seinen Konkurrenten auszuschalten, alle neugeborenen Knaben unter 2 Jahren in Bethlehem und Umgebung töten haben lassen. Die Heilige Familie konnte jedoch fliehen und auf diese Weise dem Kindermord entgehen.
Wissenschaftlich lässt sich der Kindermord in Bethlehem nicht belegen und es ist bei der biblischen Schilderung desselben wohl in der Hauptsache ein mythologisches Motiv anlässlich der Ankunft des heiligen Königs dahinter zu vermuten. (Wir finden das Motiv des Kindermordes bereits im Alten Testament vor, als Moses dem vom Pharao veranlassten Kindermord entkam, aber etwa auch im Mythos um die hinduistische Gottheit Krishna oder später dem König Arthus-Mythos etc.)
Der Gedächtnistag der Unschuldigen Kinder (also jener unschuldig getöteten Kinder) - heute: 28. Dezember, das Datum variierte mehrfach leicht - wurde im frühen Mittelalter (5. Jh.) von der Kirche eingeführt und insbesondere im späten Mittelalter (ab dem 13.Jh.) als großer Gedenktag begangen. Kinder und junge Menschen standen dabei im Zentrum der vielfach als Narrenfest begangenen Feierlichkeiten im Zuge derer die konventionelle Weltordnung vorübergehend ihre Gültigkeit verlor. (So wurde z.B. in Klosterschulen der jüngste Knabe auf den Stuhl des Abtes gesetzt, etc.)
In manchen (katholischen) Regionen hielt sich dieser Brauch in tw. modifizierter Weise bis ins 18. und 19. Jahrhundert hinein, teilweise sogar bis zum heutigen Tag. So ist es in kleinen Teilen Österreichs angeblich noch üblich, dass Kinder an diesem Tag Erwachsenen durch Rutenschläge Glück und Gesundheit für das kommende Jahr bringen dürfen wobei sie im Gegenzug von den "gesegneten" Erwachsenen kleine Geschenke oder etwas Geld erhalten.
Vgl. dazu u.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Kindermord_in_Betlehem