Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Gerhard Gundermann - Gras
https://youtu.be/EXiAAh8KkH0?feature=shared
			
			
									
													https://youtu.be/EXiAAh8KkH0?feature=shared
Wie nur kann ich derjenige sein, vor dem die Kinder dieser Welt gewarnt werden, von dem sie sich fernhalten sollen, wenn sie doch meine Gegenwart ganz und gar erbaulich finden?
			
						Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
 
   
   
 https://www.youtube.com/watch?v=g0G9vDKcdLg
(Kiwi`s können nicht fliegen, aber dieser möchte unbedingt wissen, wie sich das anfühlt...)
Mad World
Lied von Michael Andrews ‧ 2001
All around me are familiar faces
Worn out places, worn out faces
Bright and early for the daily races
Going nowhere, going nowhere
Their tears are filling up their glasses
No expression, no expression
Hide my head, I wanna drown my sorrow
No tomorrow, no tomorrow
And I find it kind of funny
I find it kind of sad
The dreams in which I'm dying
Are the best I've ever had
I find it hard to tell you
I find it hard to take
When people run in circles, it's a very, very
Mad world, mad world
Children waiting for the day they feel good
Happy birthday, happy birthday
And I feel the way that every child should
Sit and listen, sit and listen
Went to school and I was very nervous
No one knew me, no one knew me
"Hello, teacher! Tell me, what's my lesson?"
Look right through me, look right through me
And I find it kind of funny
I find it kind of sad
The dreams in which I'm dying
Are the best I've ever had
I find it hard to tell you
I find it hard to take
When people run in circles, it's a very, very
Mad world, mad world
Enlarging your world
Mad world
.................
Überall um mich herum sind bekannte Gesichter
Abgenutzte Orte, abgenutzte Gesichter
Hell und früh für die täglichen Rennen
Nirgendwohin gehen, nirgendwo hingehen
Ihre Tränen füllen ihre Gläser
Kein Ausdruck, kein Ausdruck
Verstecke meinen Kopf, ich möchte meinen Kummer ertränken
Kein Morgen, kein Morgen
Und ich finde es irgendwie lustig
Ich finde es irgendwie traurig
Die Träume, in denen ich sterbe
Sind die besten, die ich je hatte
Es fällt mir schwer, es dir zu sagen
Es fällt mir schwer, es zu ertragen
Wenn Leute im Kreis laufen, ist das ein sehr, sehr
Verrückte Welt, verrückte Welt
Kinder warten auf den Tag, an dem sie sich gut fühlen
Alles Gute zum Geburtstag, alles Gute zum Geburtstag
Und ich fühle so, wie es jedes Kind tun sollte
Sitzen und zuhören, sitzen und zuhören
Ich ging zur Schule und war sehr nervös
Niemand kannte mich, niemand kannte mich
„Hallo, Lehrer! Sag mir, was ist meine Lektion?“
Schau direkt durch mich hindurch, schau direkt durch mich hindurch
Und ich finde es irgendwie lustig
Ich finde es irgendwie traurig
Die Träume, in denen ich sterbe
Sind die besten, die ich je hatte
Es fällt mir schwer, es dir zu sagen
Es fällt mir schwer, es zu ertragen
Wenn Leute im Kreis laufen, ist das ein sehr, sehr
Verrückte Welt, verrückte Welt
Erweitern Sie Ihre Welt
Verrückte Welt
Mad world
..............
Am Anfang konnte ich dieses Video nicht sehen, ohne zu flennen, weil mir der Vogel so leid tat
Du allein warst mein Beschützer, Inhalt meines Lebens. 
Du warst mir ein Freund und Vater. Ich liebe dich.
			
						Du warst mir ein Freund und Vater. Ich liebe dich.

Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Hach, was waren das damals noch für Zeiten... da wurde tatsächlich noch Musik gemacht und die Creator auf Youtube gaben sich noch Mühe mit einer in sich geschlossenen Handlung, die mehr als 20 Sekunden Aufmerksamkeit erfordert...
			
			
									
													Wie nur kann ich derjenige sein, vor dem die Kinder dieser Welt gewarnt werden, von dem sie sich fernhalten sollen, wenn sie doch meine Gegenwart ganz und gar erbaulich finden?
			
						Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
naylee hat geschrieben: ↑21.08.2025, 21:00 Der Mann ist echt eine Ausnahme gewesen. Ultrasympathisch, weil er einfach so direkt war. Leider ist er mit 42 Jahren viel zu früh verstorben.
Und da der Trailer zum Film "Gundermann" von Andreas Dresen. Ich habe ihn auf Blu-ray, absolut empfehlenswert:
https://www.youtube.com/watch?v=kYkXKIU7OAA
Gundermann, der Film von Andreas Dresden, der den Ruf hat sein lautester und zugleich leisester Film zu sein, ist in der ARD-Mediathek zwar nicht mehr zu finden, online ist er aber dennoch abrufbar.
https://mediathekviewweb.de/#query=gundermann
Ganz große Empfehlung, den muss man gesehen haben. Es kommt mehrmals auch ein hübsches Mädchen vor.
Wie nur kann ich derjenige sein, vor dem die Kinder dieser Welt gewarnt werden, von dem sie sich fernhalten sollen, wenn sie doch meine Gegenwart ganz und gar erbaulich finden?
			
						Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Danke, guck ich mal rein. Kannte den garnicht.
			
			
									
													Du allein warst mein Beschützer, Inhalt meines Lebens. 
Du warst mir ein Freund und Vater. Ich liebe dich.
			
						Du warst mir ein Freund und Vater. Ich liebe dich.

Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
guckt mal, von ihm, so lieb...zur Geburt seiner Tochter Linda
https://www.youtube.com/watch?v=GKCS14xb8V4&list=RDGKCS14xb8V4&start_radio=1
			
			
									
													https://www.youtube.com/watch?v=GKCS14xb8V4&list=RDGKCS14xb8V4&start_radio=1
GERHARD GUNDERMANN
LINDA
Du bist in mein Herz gefalln
Wie in ein verlassenes Haus
Hast die Türen und die Fenster weit aufgerissen
Das Licht kam rein und raus
Ich hatte doch schon meinen Frieden
Aber du bist so 'ne laute Braut
Du hast mich wieder ausgeschnitten
Aus meiner dicken Haut
Jetzt kommen die fetten Tage, Linda
Wir ham so lang auf dich gespart
Was solln wir euch sagen, Kinder
Die Alten sind noch mal am Start
Ich wußte, wie die Kugel rollt
Und war nicht mehr interessiert
Wenn der Sensenmann mich abgeholt
Hätte ich mich nicht geziert
Meine Pistole war geladen
Mit dem allerletzten Schuß
Ich hab sie unterm Kirschenbaum vergraben
Weil ich doch hier bleiben muß
Jetzt kommen die fetten Tage, Linda...
Du bist in mein Herz gefall'n
Wie in ein verlassenes Haus
Hast die Türen und die Fenster weit aufgerissen
Das Licht kam rein und raus
Ach, ich dachte, ich finde nie mehr heim
Ins Weihnachtsland
Vielleicht kannst du mein Lotse sein
Halt mich an deiner Hand
Jetzt kommen die fetten Tage, Linda...
Du allein warst mein Beschützer, Inhalt meines Lebens. 
Du warst mir ein Freund und Vater. Ich liebe dich.
			
						Du warst mir ein Freund und Vater. Ich liebe dich.

Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Das ist auch eines meiner Lieblingslieder von ihm. So wunderbar poetisch.
			
			
									
													Wie nur kann ich derjenige sein, vor dem die Kinder dieser Welt gewarnt werden, von dem sie sich fernhalten sollen, wenn sie doch meine Gegenwart ganz und gar erbaulich finden?
			
						- cortejador
- Beiträge: 6141
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Ihr habt meine Frage noch nicht beantwortet:
			
			
									
																
						cortejador hat geschrieben: ↑09.09.2025, 20:45 Vivaldi: Sinfonia for strings and basso continuo (Al Santo Sepolcro) in B minor, RV 169
https://www.youtube.com/watch?v=ne3k3aNRLR4
In welchem ergreifenden Film wurde diese Musik zum Erklingen gebracht?
Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Keine Ahnung. Schindlers Liste?
			
			
									
													Wie nur kann ich derjenige sein, vor dem die Kinder dieser Welt gewarnt werden, von dem sie sich fernhalten sollen, wenn sie doch meine Gegenwart ganz und gar erbaulich finden?
			
						- cortejador
- Beiträge: 6141
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Leider nein. Noch jemand eine Idee?
Vielleicht ist auch die Hauptdarstellerin etwas zu alt. Zwei Jahre zu alt?
			
			
									
																
						Vielleicht ist auch die Hauptdarstellerin etwas zu alt. Zwei Jahre zu alt?
- cortejador
- Beiträge: 6141
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Kommt schon, Leute, lasst mich nicht hängen!
"Dieser schwedische Film ist eiskalt und zärtlich zugleich. Er schneidet in die Seele"
Der Tagesspiegel
"Ein Meisterwerk von dokumentarischer Qualität - und Brutalität"
B.Z.
von Lukas Moodysson
			
			
									
																
						"Dieser schwedische Film ist eiskalt und zärtlich zugleich. Er schneidet in die Seele"
Der Tagesspiegel
"Ein Meisterwerk von dokumentarischer Qualität - und Brutalität"
B.Z.
von Lukas Moodysson
Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
https://www.satt.org/film/03_11_lilja.htmlcortejador hat geschrieben: ↑27.09.2025, 16:45 Kommt schon, Leute, lasst mich nicht hängen!
"Dieser schwedische Film ist eiskalt und zärtlich zugleich. Er schneidet in die Seele"
Der Tagesspiegel
"Ein Meisterwerk von dokumentarischer Qualität - und Brutalität"
B.Z.
von Lukas Moodysson
Lilja 4-ever
Die Filmographie des Schweden Lukas Moodysson sieht bisher sehr vielfältig aus: Da war zunächst "Fucking Amal", der das Coming-Out junger Lesben in einem kleinen Stadt/Schule in eine gelungene Komödie verpackte. Auch bei "Tilsammans" gab es viel zu lachen, doch diesmal ging es um eine Kommune in den Siebzigern, ein Ensemble-Film, der auch noch nostalgisch eine Zeit beschreibt, in der der Regisseur vielleicht gerade eingeschult wurde. "Lilja 4-ever" spielt nun größtenteils irgendwo in der ehemaligen Sowjetunion, und der Film könnte kaum weiter von einer Komödie entfernt sein. Schon zu Beginn sehen wir ein übel zugerichtetes Mädchen, offenbar in panischer Flucht - und eine Autobahnbrücke scheint (wie schon in "L.I.E.") ihre einzige Fluchtmöglichkeit darzustellen.
Doch auch wenn das Thema von "Lilja 4-ever" ein ernstes und erschreckendes ist (das ich hier aber nicht ausdiskutieren werde), liegt die Stärke des Films in der Darstellung der Jugend (und wie sie und mit ihr die Unschuld langsam und unaufhaltsam verloren gehen …).
Und wenn wir uns erinnern, ging es in den Filmen von Lukas Moodysson immer um Kinder und Jugendliche, selbst in "Tilsammans" wiegen die Probleme der Kinder die der Erwachsenen mit Leichtigkeit auf.
Das Leben der 16jährigen Lilja ist beileibe kein Zuckerschlecken: Die Mutter lässt sie in einer heruntergekommenen Mietskaserne zurück, die sie dann durch eine noch schäbigeren Wohnung ersetzen muß, beim Einkauf fehlt das Geld für das nötigste (der Orangensaft muß zurückgestellt werden, damit es wenigstens für Chips und Zigaretten reicht). Liljas bester Freund, der elfjährige Volodya, denkt schon früh daran, mit diesem Leben Schluß zu machen - aber Lilja rettet ihn von der Autobahnbrücke und nimmt ihn zeitweilig bei sich in der kleinen Wohnung auf.
Doch selbst inmitten dieses Elends, in dem eine Flasche Hustensaft oder eine Tube Klebstoff für die Kinder eine gelungene Abwechslung darstellt, zeigt Moodysson die Kraft der Jugend: ungestüm, fröhlich, unschuldig raufen sie auf dem Bett, und filmisch wird dies festgehalten durch bunte Farben, spontan wirkende Kameraarbeit oder den knalligen Soundtrack des Films.
Ausgerechnet zwei Songs von deutschen Bands symbolisieren hierbei die Extreme, die der Film aufeinander loslässt: Alphavilles "Forever Young" wird ja fast schon im Titel zitiert: Die Jugend ist unendlich, ein geschenkter Basketball kann tagelangen Kummer vergessen lassen. Doch härter ist das in der Klammer eingespielte "Mein Herz brennt" von Rammstein, das dem Zuschauer schon früh klarmacht, daß es übel enden wird.
"Lilja 4-ever" ist ein schmerzhafter Film, denn auch wenn Moodysson die wirklich schlimmen Dinge im Off geschehen lässt, wird es dadurch auf der emotionalen Ebene nicht einfacher. Wenn Lilja schließlich die (vorläufige) Lösung ihrer Probleme sieht, und sie mit dem jungen Andrej nach Schweden fliehen will, dann ist nicht nur Volodya (den sie zurücklässt, wie ihre Mutter sie zurückließ) skeptisch. Und Moodysson zeigt sein Heimatland Schweden dann auch nicht als das Paradies, für das es Lilja verkauft wurde - an dieser Stelle des Films ist Liljas Jugend bereits fast verloren, die Farben sind inzwischen fast ganz verschwunden (wabernder Frühnebel und finstere Nacht), auch die Kamera kann dem Schicksal nicht entkommen, und die Musik besteht aus leisen, traurigen Streichern á la Vivaldi.
Doch auch wenn Regisseur Moodysson unerbittlich mit seinen Protagonisten (und dem Publikum) umspringt, gelingt es ihm am Schluß mit einem kleinen Kniff, der die Narration des Films etwas umgeht, doch noch Jugend, Unschuld und Grenzenlosigkeit zurückzubringen - und gerade dadurch, daß wir miterleben müssen, wie Lilja (die 16jährige Oksana Akinshina bekam zurecht einen Guldbagge
Award als beste Schauspielerin) dies alles verliert, trifft die Botschaft des Films direkt ins Herz. Und wie Roger Ebert schrieb, sollten einige der Leute, die für diese Situation verantwortlich sind, sich den Film mal anschauen - vielleicht könnte die Welt dadurch besser werden, so wie das Filmjahr 2003 durch diesen Lichtblick eine deutliche Aufwertung erfuhr.
(meinst du das?)
Du allein warst mein Beschützer, Inhalt meines Lebens. 
Du warst mir ein Freund und Vater. Ich liebe dich.
			
						Du warst mir ein Freund und Vater. Ich liebe dich.

- OnionPetal
- Beiträge: 34
- Registriert: 26.03.2025, 10:35
- AoA: ≈5-11
Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Für cortejador:
Hier ist nicht das „traurigste“ Musikstück. Aber deine Vivaldi-Stück hat mich daran erinnert. Und du solltest dieses Musikstück kennen, wenn du es noch nicht kennst. Seine Geschichte ist ein großes Mysterium in der Barockmusik. „Ciaccona“ von Tomaso Antonio Vitali:
https://www.youtube.com/watch?v=wvW9PkT_oEo
			
			
									
																
						Hier ist nicht das „traurigste“ Musikstück. Aber deine Vivaldi-Stück hat mich daran erinnert. Und du solltest dieses Musikstück kennen, wenn du es noch nicht kennst. Seine Geschichte ist ein großes Mysterium in der Barockmusik. „Ciaccona“ von Tomaso Antonio Vitali:
https://www.youtube.com/watch?v=wvW9PkT_oEo
- cortejador
- Beiträge: 6141
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Vielen lieben Dank OnionPetal!
3D-Aufnahmen von Geigen sind immer willkommen und zeigen mir welchen Beruf ich eigentlich ergreifen wollte, dazu mehr bei mir.
Ja, Leni, genau das war es was ich meinte!
Sehr sehr gut!
Aber ihr müsst euch unbedingt "Homevideo" anschauen. Betörend schön und schrecklich!
			
			
									
																
						3D-Aufnahmen von Geigen sind immer willkommen und zeigen mir welchen Beruf ich eigentlich ergreifen wollte, dazu mehr bei mir.
Ja, Leni, genau das war es was ich meinte!
Sehr sehr gut!
Aber ihr müsst euch unbedingt "Homevideo" anschauen. Betörend schön und schrecklich!
Re: Die traurigsten, melancholischten und depressivsten Lieder
Homevideo ist ein packender Film, den habe ich schon vor Jahren gesehen. Empfehlenswert. Lilja 4ever werde ich mir auch angucken. Wo soll ich nur die Zeit hernehmen?
			
			
									
													Wie nur kann ich derjenige sein, vor dem die Kinder dieser Welt gewarnt werden, von dem sie sich fernhalten sollen, wenn sie doch meine Gegenwart ganz und gar erbaulich finden?
			
						


