Zum Thema VPN sollte man wissen: "irgendeinen" VPN zu benutzen kann schlechter sein als keinen zu benutzen. Vor allem bei kostenlosen VPNs würde ich sehr skeptisch sein. Es gab schon leaks, dass kostenlose VPNs eigentlich Spyware waren.
Wenn du Tor benutzt, brauchst du nicht unbedingt einen VPN. Viele sagen auch, man sollte Tor nicht über einen VPN laufen lassen.
Wenn du einen VPN nutzen willst, dann habe ich (für mich) drei Regeln:
- Vermeide kostenlose VPNs. Bei denen kann man sich nicht sicher sein.
- Vermeide VPN-Anbieter, die viel Werbung machen. Wenn die so viel Geld für Werbung ausgeben, ist deren Produkt dann wirklich so gut?
- Schau genau nach, wo der Anbieter angesiedelt ist, und welche Rechtsgrundlage in dem Land ist was VPNs, Logs und co angeht
Persönlich kann ich
Mullvad empfehlen. Warum?
- Die kosten Geld, nutzen das um ihre Infrastruktur sicher zu halten, und machen kaum Werbung.
- Die erfassen absolut keine Personenbezogenen Daten. Ein Account ist nur eine Nummer.
- Die sind transparent in dem, was sie speichern (so wenig wie sie müssen).
- Die haben keine Logs. In den Servern von Mullvad sind nicht mal Festplatten verbaut, auf denen irgendwas gespeichert werden könnte.
- Mann kann Mullvad anonym bezahlen.
- Die machen jedes Jahr einen Audit, wo eine externe Firma deren Sicherheit überprüft.
- Es gab schon eine Hausdurchsuchung bei Mullvad, weil jemand in Deutschland eine Drohung gemacht hatte, die Schweden sind bei denen rein, haben nach den Logs gefragt, das Team hat gesagt "logs gibts leider nicht, sorry". Quelle: https://tarnkappe.info/artikel/internet/mullvad-vpn-polizeiaktion-trotz-durchsuchungsbefehl-gescheitert-273308.html
- Mullvad hat mit ein paar Akademikern DAITA implementiert, was gegen KI-basierte Netzwerkanalyse schützt. Das ist eine Modernere Überwachungsmethode, die ich nur so halb verstehe. Aber wenn es jemanden interessiert, gerne PN an mich.
Andere VPNs, die (für mich) solide scheinen:
- IVPN
- Proton VPN (kostenlos, aber Proton hat einen guten Ruf und verdient durch andere Produkte Geld)
Wenn du anonym einen VPN bezahlen willst, gibt es ein Paar Möglichkeiten:
- ProxyStore (https://digitalgoods.proxysto.re/en), da kaufst du einen Gutschein (der nicht mit deinem Einkauf verknüpft ist)
- Monero (bisschen aufwändiger.. könnte ich mal ein Tutorial zu schreiben)
- Bar.. in einen Brief, ohne Absender
Ich habe früher auch schon mal NordVPN und sowas genutzt, also die Anbieter die immer bei YouTube beworben werden. Teilweise sind die sehr günstig und funktionieren auch. Aber es gab auch schon Situationen, wo diese Anbietet Daten dann doch gesammelt hatten und herausgegeben haben. Man weiß nie 100%ig wie die Sicherheit ist, aber ich nutze jetzt bestimmt 10 Jahren Mullvad und bin sehr glücklich mit denen.