Namielle hat geschrieben: ↑27.10.2024, 14:04
Ich sehe da keinerlei Erwähnung von "uns". Die Leute beziehen sich nur auf die Artikel/Steckbriefe, die bei WsaM veröffentlicht wurden (und dass Georg, der im Impressum steht, für Kinderpornographie verurteilt wurde). Da sieht man mal wieder, wie viel es bringt, sich selbst einen Heiligenschein aufzusetzen und fleißig gegen andere Pädos zu hetzen.
Georg ist einer der herzlichsten, aufrichtigsten und mutigsten Menschen, die ich kenne. Und ja, ich kenne ihn persönlich. Er ist wirklich aufrichtig bemüht unsere Minderheit zu enstigmatisieren. Georg hat auch nie gegen andere Pädos gehetzt. Und er zieht sich auch keinen Heiligenschein auf. Im Gegenteil, er ist ein sehr bescheidener und demütiger Mensch.
Er hat den Mut, sein Gesicht vor der Kamera unzensiert zu zeigen und gibt seine Wohnadresse als Impressum an. Er selbst ist ein einfacher Rentner, aber er steckt viel Zeit und Geld in das Engagement. Und bekommt unglaublich viel Hass ab. Denn jeder Twitter-Nazi meint, er müsse da seinen Hirnscheiß in die Welt twittern und Rentnern Morddrohungen schicken.
Georg hat, so wie viele viele andere von uns auch, mal Materialien konsumiert, die strafrechtlich relevant sind. Da wurde er vor Jahrzehnten(!) für verurteilt. Das heißt selbst seine Bewährungszeit ist schon viele, viele Jahre her. Trotzdem wird ihm das immer wieder vor die Nase gehalten. Hätte Georg Steuern hinterzogen, einer Dame das Portemonnaie geklaut oder eine Tankstelle ausgeraubt - es würde niemanden interessieren. Aber weil es "um Kinder ging", wird ihm das noch heute angekreidet.
Mit WSAM hat Georg übrigens wenig zu tun. Er stellt da so wie bei den P-Punkten das Impressum, weil sich sonst niemand traut das zu tun. Georg macht das, weil er ein Mensch ist, der andere über sich selbst stellt.
Und noch etwas - die Klage gegen den faschistoiden Unrechtsparagraphen §184l wird auch maßgeblich durch Georg unterstützt. Wenn wir also bald wieder Kindersexpuppen haben dürfen, dann ist das u.a. auch dem lieben Georg zu verdanken.