Interessantes aus Presse, Rundfunk, Internet.
Antworten
Gelöscht_10
Beiträge: 2743
Registriert: 17.09.2009, 21:06
Wohnort: [email protected]

FBI beißt sich an verschlüsselten Festplatten die Zähne aus

Beitrag von Gelöscht_10 »

FBI beißt sich an verschlüsselten Festplatten die Zähne aus
27. Juni 2010, 10:38

Disks eines brasilianischen Bankiers waren unter anderem mit Truecrypt gesichert - Nach einem Jahr Knackversuche aufgegeben

Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, wie sicher eigentlich gebräuchliche Festplattenverschlüsselungstools tatsächlich sind, haben doch gerade staatliche Stellen in einigen Ländern massive Rechnerkapazitäten zur Hand. Die simple Weisheit, dass die Sicherheit der eigenen Daten dabei vor allem von der Qualität des eigenen Passworts - und der Sorgfalt mit der man dieses geheim hält - abhängt, scheint sich nun in einem aktuellen Fall zu bestätigen.

Aufgegeben

Laut einem aktuellen Bericht von Globo.com ist es der US-Bundesbehörde FBI nicht gelungen, die Festplatten des brasilianischen Bankiers Daniel Dantas zu entschlüsseln. Ein Jahr lang hatte man versucht, die entsprechenden Passwörter ausfindig zu machen - dies ohne jeglichen Erfolg. Dabei griff man offenbar auf eine konventionelle Wörterbuchattacke zurück, bei der in schneller Reihenfolge immer wieder neue Passwortkombinationen ausprobiert werden. Vor dem FBI hatten es bereits die brasilianischen Behörden fünf Monate lang vergeblich auf dem selben Angriffsweg versucht.

Einsatz

Zu Verschlüsselung kam laut dem Bericht unter anderem die bekannte Open-Source-Software Truecrypt zum Einsatz, die freie Verfügbarkeit des Codes soll garantieren, dass hier keine versteckten Hintertüren für Behörden oder Unternehmen vorhanden sind. Zwar gibt es durchaus bekannte Möglichkeiten zum Austricksen von Festplattenverschlüsselung, diese bedürfen allerdings allesamt den physischen Zugriff auf den zugehörigen Rechner - so es den Behörden nicht gelingt das betreffende System über das Internet mit einem Trojaner zu infizieren.

Rückkehr

Die bei einer Hausdurchsuchung im Juli 2008 beschlagnahmten Harddisks sind mittlerweile wieder nach Brasilien zurückgeschickt worden, womit die lokale Strafverfolgung in dieser Causa wohl an einem toten Punkt angekommen sein dürfte. Nach der brasilianischen Rechtslage ist die Herausgabe der eigenen Passwörter gegenüber den Behörden nicht verpflichtend. (red, derStandard.at, 27.06.10)
Quelle: http://derstandard.at/1277336831638/FBI ... Zaehne-aus

Merke: Diese Wörterbuchattacken sind allgemein recht beliebt, also keine Wörter kombinieren im Passwort, sondern möglichst zufällige Zeichenkombinationen (mit mindestens Zahlen, Klein- und Großbuchstaben). Wenn die Meldung stimmt, dann schafft es auch das FBI innerhalb eines Jahres nicht eine solche Verschlüsselung zu knacken :P .

Im VoA Forum steht, dass es sich um Hardware aus der "Operation Satyagraha" handelt, die im Juli 2008 begann. Weiß jemand mehr darüber? (im VoA frag' ich auch noch mal nach)

lg kim
Gib mir den Grund, dass es Dich zu Lieben lohnt,
Dich anzuseh'n, Deine Schönheit zu versteh'n.
Gib mir den Grund, dass es sich zu leben lohnt,
in Deiner Welt, die mir ganz und gar gefällt.

Ich sehne mich doch nur nach Dir,
nach Deiner Welt im Jetzt und Hier.
Dorian
Beiträge: 2201
Registriert: 08.10.2008, 23:22
AoA: CL -0.9 bis 100

Re: FBI beißt sich an verschlüsselten Festplatten die Zähne

Beitrag von Dorian »

Operation Satyagraha und das was du im VoA erfährst, würde hier auf Interesse stoßen!
War eine Zeit, da war ein Gott verliebt; In eine Taube weiß und rein; Hat sie gejagt, jedoch die Taube flog; In einen Wald ganz tief hinein © http://www.ostmusik.de/bernsteinlegende.htm Text: Kurt Demmler
Antworten