Erbgut, Biologische Faktoren, Psychosoziale Faktoren (omg, Kindsmissbrauch auch?warum bin ICH nicht depressiv???)
Somit haben wir wohl beide Recht und Irrtum zugleich.
Ist zu bezweifeln, ohne Veranlagung geht gar nichts?nicht mal Scheissen,Zhunami hat geschrieben:Sie können es aber auch, wenn diese Disposition nicht besteht
Einerseits Erkennung. Ich würde behaupten es gibt heute nicht mehr oder weniger Depressive als 1945, nur hatte man damals andere Sorgen.Zhunami hat geschrieben: Wie erklärst du, dass die BPS und andere psychosoziale Erkrankungen in der westlichen Welt wahre Hochpunkte erleben? Dass die Zahl der psychisch gestörten Menschen immer mehr ansteigt. Liegt's an der völlig verkorksten Gesellschaft oder daran, dass die Evolution bei der Menschheit zunehmend niedrigere Serotonin-Spiegel eingeplant hat?
Anderseits ist Sonnenlicht entscheidend.
Je nördlicher das Volk desto mehr Depresive. Und das hat nichts mit ?Zivilisationskrankheit? Kultur oder Wohlstand zu tun.
Diese Phänomen betrifft Eskimos in Grönland (maus-arm) oder Russen im Norden (auch maus-arm) genauso wie Schweden oder Finnen ( stein-reich )