Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
@Amigo
Das Problem ist, dass die echt guten Filme irgendwann nicht mehr gesendet werden. Das trifft vielleicht nicht für die RTL-Sachen zu, aber z.B. auf viele gute Ost-Produktionen, die früher öfters im mdr/rbb liefen (schau mal nach, wann "Gritta" zum letzten Mal da lief).
Ich sag mir immer, was auf meiner Festplatte ist, kann ich mir immer wieder ansehen und bin auf keinen TV-Sender angewiesen. Daher ist meine Idee eines GL-Filmarchives immer noch nicht aus meinem Hinterkopf.
Liebe Grüße
asGL
Das Problem ist, dass die echt guten Filme irgendwann nicht mehr gesendet werden. Das trifft vielleicht nicht für die RTL-Sachen zu, aber z.B. auf viele gute Ost-Produktionen, die früher öfters im mdr/rbb liefen (schau mal nach, wann "Gritta" zum letzten Mal da lief).
Ich sag mir immer, was auf meiner Festplatte ist, kann ich mir immer wieder ansehen und bin auf keinen TV-Sender angewiesen. Daher ist meine Idee eines GL-Filmarchives immer noch nicht aus meinem Hinterkopf.
Liebe Grüße
asGL
- cortejador
- Beiträge: 5856
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Ja! Wie hieß die gleich wieder? Ah, der Name ist mir leider entfallen.asgl hat geschrieben:[...]und die Kleine ist echt ... interessant.
- cortejador
- Beiträge: 5856
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Gritta von Rattenzuhausbeiuns?asgl hat geschrieben:(schau mal nach, wann "Gritta" zum letzten Mal da lief).
Habe ich auf Video!
LG corte
- cortejador
- Beiträge: 5856
- Registriert: 25.11.2008, 00:53
- Wohnort: in der Vorstufe zum Paradies
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Janne Drücker!cortejador hat geschrieben:Ja! Wie hieß die gleich wieder?
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Gritta gibts für ganz wenig Geld (8 Eus) bei Amazon erhältlich. Lohnt sich für dieses und auch andere Kinderfilme aus der DDR auf jeden Fall.
https://www.amazon.de/dp/B0053P6EAM/
Link um die individuelle ID des Users gekürzt. GLF-Moderation
(Ende Werbeblock
)
Liebe Grüße
asGL
https://www.amazon.de/dp/B0053P6EAM/
Link um die individuelle ID des Users gekürzt. GLF-Moderation
(Ende Werbeblock

Liebe Grüße
asGL
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
So, und jetzt wieder zum Thema, die TV-Tip(p)s von michse 
Oft gelobt, ein paarmal gesehen und bisher leider nur als yt-Video auf Platte:
Samstag, 27. April, ab 7.55 Uhr, mdr
Die Farbe der Milch
(Schweden/Norwegen, 2004)
Die zwölfjährige Selma (Julia Krohn) ist der festen Überzeugung, daß Jungen – wie später eben auch Männer – nichts als Probleme bereiten. Die Beweise dafür hält sie in ihrer Verwandtschaft parat. Schon seit Jahren wollen ihre Tante und deren langjähriger Freund heiraten. Aber kaum steht ein Termin für die Trauung fest, geraten sie regelmäßig in einen so heftigen Streit, daß der Priester nach Hause geschickt und die Feier abgesagt werden muß. Und ist nicht Selmas Mutter aus Liebe sogar gestorben? Darum will Selma von Liebe nichts wissen. Sie widmet ihr Leben der Wissenschaft! Nichts weniger als den Nobelpreis strebt sie an, und deshalb hat sie auch keine Zeit, mit ihren Freundinnen herumzuhängen, bei denen sich doch nur alles um Jungen dreht. Viel lieber diskutiert Selma wissenschaftliche Fragen mit dem gleichaltrigen Andy. Dann aber stellt sich heraus, daß der sich – oh je! – in Selma verliebt hat.
Die beiden Freundinnen von Selma werden gespielt von Maria Elisabeth A. Hansen (Elin) und Marie Kinge (Ingun).
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wer denn die Julia synchronisiert, würd ich mich sehr freuen.
Schönes Intro auf
http://www.die-farbe-der-milch.de/
Viel Spaß dabei und liebe Grüße
asGL
Ich hab mal beim Stöbern noch ne wirklich tolle Filmkritik gefunden:
Vor der wunderschönen Naturkulisse des norwegischen Mittsommers entwickelt Regisseurin und Drehbuchautorin Torun Lian einen gefühlvollen Familienfilm, ein herrliches Plädoyer für die Liebe. Mit leichter Hand schildert sie das Gefühlchaos der Pubertät aus der Sicht der jungen Selma. Die starke Hauptfigur mit ihren sarkastischen Gedankengängen über die Liebe und das männliche Geschlecht bietet nicht nur für junge Mädchen einen großen Identifikationsfaktor. Auch die Erwachsenen werden sich durch die humorvolle Inszenierung an ihre eigenen Erfahrungen zwischen dem Ende der Kindheit und dem Beginn der Jugendzeit zurück erinnert fühlen. Am Ende der Coming-of-Age-Komödie muss nicht nur die Protagonistin lernen, dass man sich der Liebe nicht erwehren kann. Das skandinavische Schauspielerensemble verfügt über großen Charme. Julia Krohn wurde aus 2.000 Bewerberinnen für die Hauptrolle ausgewählt. Mit ihrer direkten Art, Dingen auf den Grund zu gehen, hat sie sofort die Sympathien des Publikums auf ihrer Seite. Krohn erinnert in ihrer Darstellung an Anna Chlumskys Charakter Vada aus der US-Produktion "My Girl". Lians Werk wurde in ihrer Heimat mit mehreren Preisen ausgezeichnet und erhielt auf dem Kinderfilmfest der Berlinale 2005 eine "Lobende Erwähnung".
Andreas Eckenfels/Filmreporter.de

Oft gelobt, ein paarmal gesehen und bisher leider nur als yt-Video auf Platte:
Samstag, 27. April, ab 7.55 Uhr, mdr
Die Farbe der Milch
(Schweden/Norwegen, 2004)
Die zwölfjährige Selma (Julia Krohn) ist der festen Überzeugung, daß Jungen – wie später eben auch Männer – nichts als Probleme bereiten. Die Beweise dafür hält sie in ihrer Verwandtschaft parat. Schon seit Jahren wollen ihre Tante und deren langjähriger Freund heiraten. Aber kaum steht ein Termin für die Trauung fest, geraten sie regelmäßig in einen so heftigen Streit, daß der Priester nach Hause geschickt und die Feier abgesagt werden muß. Und ist nicht Selmas Mutter aus Liebe sogar gestorben? Darum will Selma von Liebe nichts wissen. Sie widmet ihr Leben der Wissenschaft! Nichts weniger als den Nobelpreis strebt sie an, und deshalb hat sie auch keine Zeit, mit ihren Freundinnen herumzuhängen, bei denen sich doch nur alles um Jungen dreht. Viel lieber diskutiert Selma wissenschaftliche Fragen mit dem gleichaltrigen Andy. Dann aber stellt sich heraus, daß der sich – oh je! – in Selma verliebt hat.
Die beiden Freundinnen von Selma werden gespielt von Maria Elisabeth A. Hansen (Elin) und Marie Kinge (Ingun).
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wer denn die Julia synchronisiert, würd ich mich sehr freuen.
Schönes Intro auf
http://www.die-farbe-der-milch.de/
Viel Spaß dabei und liebe Grüße
asGL
Ich hab mal beim Stöbern noch ne wirklich tolle Filmkritik gefunden:
Vor der wunderschönen Naturkulisse des norwegischen Mittsommers entwickelt Regisseurin und Drehbuchautorin Torun Lian einen gefühlvollen Familienfilm, ein herrliches Plädoyer für die Liebe. Mit leichter Hand schildert sie das Gefühlchaos der Pubertät aus der Sicht der jungen Selma. Die starke Hauptfigur mit ihren sarkastischen Gedankengängen über die Liebe und das männliche Geschlecht bietet nicht nur für junge Mädchen einen großen Identifikationsfaktor. Auch die Erwachsenen werden sich durch die humorvolle Inszenierung an ihre eigenen Erfahrungen zwischen dem Ende der Kindheit und dem Beginn der Jugendzeit zurück erinnert fühlen. Am Ende der Coming-of-Age-Komödie muss nicht nur die Protagonistin lernen, dass man sich der Liebe nicht erwehren kann. Das skandinavische Schauspielerensemble verfügt über großen Charme. Julia Krohn wurde aus 2.000 Bewerberinnen für die Hauptrolle ausgewählt. Mit ihrer direkten Art, Dingen auf den Grund zu gehen, hat sie sofort die Sympathien des Publikums auf ihrer Seite. Krohn erinnert in ihrer Darstellung an Anna Chlumskys Charakter Vada aus der US-Produktion "My Girl". Lians Werk wurde in ihrer Heimat mit mehreren Preisen ausgezeichnet und erhielt auf dem Kinderfilmfest der Berlinale 2005 eine "Lobende Erwähnung".
Andreas Eckenfels/Filmreporter.de
- Madicken
- Beiträge: 3124
- Registriert: 19.04.2011, 17:14
- AoA: 3 - 12
- Wohnort: Junibacken. "Ihr seht und fragt : Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht ?"
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Hallo asgl. Dieser (für mich recht gelungene) Film wurde (u.a) vor knapp anderthalb Jahren auch hier schon mal erwähnt (er hat aber daneben auch bereits einen eigenen Thread im Forum!)
http://www.girlloverforum.net/forum/vie ... en#p199908
(die dann geöffnete Seite etwas nach oben scrollen)
Unser Chef wollte diesen Film damals unbedingt haben, hat aber dann (an der DVD) leider keinen Gefallen daran gefunden (beides im "Die Farbe der Milch (Ikke Naken) - Thread" zu erlesen). Vielleicht kannst Du ihm den - in Verbindung mit einem gewissen Jubiläumstreffen
- ja ablucksen !?

http://www.girlloverforum.net/forum/vie ... en#p199908
(die dann geöffnete Seite etwas nach oben scrollen)
Unser Chef wollte diesen Film damals unbedingt haben, hat aber dann (an der DVD) leider keinen Gefallen daran gefunden (beides im "Die Farbe der Milch (Ikke Naken) - Thread" zu erlesen). Vielleicht kannst Du ihm den - in Verbindung mit einem gewissen Jubiläumstreffen

"Wer zeigt ein Kind, so wie es steht ? Wer stellt es ins Gestirn und giebt das Maß des Abstand ihm in die Hand ?
(R.M. Rilke)
“We are all born sexual creatures, thank God, but it's a pity so many people despise and crush this natural gift.”
(Marilyn Monroe)
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Ich hab den jetzt erstmal aufgenommen vom mdr (leider wird der nicht in HD ausgestrahlt). Das heißt, wer ihn dringend haben will, der weiss schon, was zu tun ist 
Liebe Grüße
asGL

Liebe Grüße
asGL
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Dienstag, 30. April, ab 0.25 Uhr, zdf
Esmas Geheimnis
(Drama, A/D/KRO/BIH2006)
Esma wohnt im Nachkriegs-Sarajewo, das von serbischer Miliz besetzt war. Sie hat eine zwölfjährige Tochter (Sara, Luna Mijovic), die jedoch ohne Vater aufwachsen muss. Esma weigert sich auch strikt die Identität des Mannes preiszugeben... Kurz vor der Berlinale zeigt ZDFkultur mit dem Film „Esmas Geheimnis“ den Preisträger aus dem Jahr 2006.
Luna Mijović stammt aus Sarajevo und lebte in ihrer Kindheit auch in Slowenien und Russland. Ihre erste Rolle in einem Film spielte Luna mit 13 Jahren. Bei einem Casting erhielt sie die Rolle der Sara im Kinofilm "Esmas Geheimnis – Grbavica", der 2006 den Goldenen Bären gewann. Später spielte sie in weiteren Filmen mit. Unter anderem verkörperte sie in dem Fernsehfilm Dreileben – Etwas besseres als den Tod Ana, die Geliebte des Protagonisten.
Viel Spass beim Fern-Sehen und liebe Grüße
asGL
Esmas Geheimnis
(Drama, A/D/KRO/BIH2006)
Esma wohnt im Nachkriegs-Sarajewo, das von serbischer Miliz besetzt war. Sie hat eine zwölfjährige Tochter (Sara, Luna Mijovic), die jedoch ohne Vater aufwachsen muss. Esma weigert sich auch strikt die Identität des Mannes preiszugeben... Kurz vor der Berlinale zeigt ZDFkultur mit dem Film „Esmas Geheimnis“ den Preisträger aus dem Jahr 2006.
Luna Mijović stammt aus Sarajevo und lebte in ihrer Kindheit auch in Slowenien und Russland. Ihre erste Rolle in einem Film spielte Luna mit 13 Jahren. Bei einem Casting erhielt sie die Rolle der Sara im Kinofilm "Esmas Geheimnis – Grbavica", der 2006 den Goldenen Bären gewann. Später spielte sie in weiteren Filmen mit. Unter anderem verkörperte sie in dem Fernsehfilm Dreileben – Etwas besseres als den Tod Ana, die Geliebte des Protagonisten.
Viel Spass beim Fern-Sehen und liebe Grüße
asGL
[color=#8000BF][b][size=150]Sarah und die Küchenkinder[/size
Ich hab die Folgen schon mal vor ein paar Jahren gesehen, die Teilnehmerinnen sind jetzt also schon etwas älter 
Ab Montag (6. Mai) wiederholt 3sat ab 12.05 Uhr die Folgen aus 2009 von
Sarah und die Küchenkinder
12 Mädchen und Jungen fahren mit der Wiener Sterneköchin Sarah Wiener in ein Kinderferienlager und lernen dort auch kochen.
Die nächsten Folgen jeweils um 12.05 Uhr auf 3sat (HD).
Unbedingt mal reinsehen!!!
Liebe Grüße
asGL

Ab Montag (6. Mai) wiederholt 3sat ab 12.05 Uhr die Folgen aus 2009 von
Sarah und die Küchenkinder
12 Mädchen und Jungen fahren mit der Wiener Sterneköchin Sarah Wiener in ein Kinderferienlager und lernen dort auch kochen.
Die nächsten Folgen jeweils um 12.05 Uhr auf 3sat (HD).
Unbedingt mal reinsehen!!!
Liebe Grüße
asGL
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Heute (Dienstag, 7. Mai) ab 20.15 Uhr auf 3sat
Kinder des Sturms
Im Sommer 1946 wird auf der Flucht aus Polen die 11-jährige Marie von ihrer Mutter Rosemarie getrennt. Ein Jahr später ist das Mädchen immer noch verschollen. Rosemarie lebt mit ihrem kleinen Sohn Johannes, ihrer jüngeren Schwester Tina und ihrem Vater in einer mit Flüchtlingen vollgestopften Wohnung. Immer wieder versucht Rosemarie vergebens über den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes etwas über ihr Kind in Erfahrung zu bringen. Während sie an dem Schmerz des Verlustes zu zerbrechen droht, versuchen ihr Vater und ihre Schwester das Beste aus der Situation zu machen. Tina kellnert in einem Kasino für amerikanische Soldaten und trifft sich auch nach Dienstschluss mit einem GI. Als Rosemarie schließlich selbst eine Anstellung im Suchdienst angeboten bekommt, kann sie zumindest helfen, die Not anderer zu lindern. Ihr Kollege Harald unterstützt sie wo er kann und beginnt sich auch zunehmend für sie als Frau zu interessieren. Inzwischen hat Marie, die in einem Kinderheim lebt, es immer wieder erfolgreich verstanden, sich einer Adoption zu entziehen. Nach einer missglückten Flucht aus dem Heim erkrankt sie schwer. Schließlich kommt sie doch zu Pflegeeltern. Tina verliebt sich schließlich in einen jungen Landwirt und nimmt ihre Familie mit aufs Land. Als der kleine Johannes fast ertrinkt, besinnt sich Rosemarie auf ihre Verantwortung für das verbliebene Kind und ist endlich bereit, loszulassen.
Marie wird gespielt von der süssen Magali Greif, sie wir auch schon aus dem Kinderfilm "Das Morphus-Geheimnis" kennen. Außerdem hat sie die Natascha in "Im Fluss des Lebens" gespielt.
Viel Spass beim Fern-Sehen und liebe Grüße
asGL
Kinder des Sturms
Im Sommer 1946 wird auf der Flucht aus Polen die 11-jährige Marie von ihrer Mutter Rosemarie getrennt. Ein Jahr später ist das Mädchen immer noch verschollen. Rosemarie lebt mit ihrem kleinen Sohn Johannes, ihrer jüngeren Schwester Tina und ihrem Vater in einer mit Flüchtlingen vollgestopften Wohnung. Immer wieder versucht Rosemarie vergebens über den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes etwas über ihr Kind in Erfahrung zu bringen. Während sie an dem Schmerz des Verlustes zu zerbrechen droht, versuchen ihr Vater und ihre Schwester das Beste aus der Situation zu machen. Tina kellnert in einem Kasino für amerikanische Soldaten und trifft sich auch nach Dienstschluss mit einem GI. Als Rosemarie schließlich selbst eine Anstellung im Suchdienst angeboten bekommt, kann sie zumindest helfen, die Not anderer zu lindern. Ihr Kollege Harald unterstützt sie wo er kann und beginnt sich auch zunehmend für sie als Frau zu interessieren. Inzwischen hat Marie, die in einem Kinderheim lebt, es immer wieder erfolgreich verstanden, sich einer Adoption zu entziehen. Nach einer missglückten Flucht aus dem Heim erkrankt sie schwer. Schließlich kommt sie doch zu Pflegeeltern. Tina verliebt sich schließlich in einen jungen Landwirt und nimmt ihre Familie mit aufs Land. Als der kleine Johannes fast ertrinkt, besinnt sich Rosemarie auf ihre Verantwortung für das verbliebene Kind und ist endlich bereit, loszulassen.
Marie wird gespielt von der süssen Magali Greif, sie wir auch schon aus dem Kinderfilm "Das Morphus-Geheimnis" kennen. Außerdem hat sie die Natascha in "Im Fluss des Lebens" gespielt.
Viel Spass beim Fern-Sehen und liebe Grüße
asGL
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Es ist wieder Wochenende und damit Zeit für ein paar Tip(p)s für gutes Fernsehen.
Samstag, 18. Mai, ab 6.00 Uhr, rbb
Die Farbe der Milch
Hatten wir zwar erst, aber ich könnte mir den Film immer wieder ansehen und werde das wohl auch tun.
Gleich im Anschluß, ab 7.30 Uhr im mdr
Gritta von Rattenzuhausbeiuns
Haben wir auch schon viel drüber geschrieben. Eine wunderschöne Geschichte mit Tiefgang, eine clevere zwölfjährige Hochgräfin, die noch nackt auf dem Schloßhof duscht und zum Ende eine WG mit gefühlt 25 kleinen Mädchen zwischen 7 und 12 ... was will man mehr in einem Film.
Die Gritta wird übrigens gespielt von Nadja Klier, deren Mutter die DDR-Bürgerechtlerin Freia Klier ist.
Wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich danach gleich noch 2 Folgen der DDR-Serie
Mensch Oma
mit Agnes Kraus ansehen.
Beschreibung: Oma Wuttig verabschiedet sich aus dem Berufsleben. Nun will sie endlich ganz für die Familie da sein und als fürsorgliche Oma immer ein offenes Ohr für ihre Enkel und Kinder haben. Doch ihre Familie hält die Gute mächtig auf Trab!
Einfach mal reinsehen, Teil 3 und 4 folgen am Pfingstsonntag und -montag jeweils um 8.40 Uhr.
Um 13.50 Uhr bringt 1festival die 2012er Neuverfilmung von
Rotkäppchen
mit der supersüssen Amona Assmann. Hier hat diesmal der Wolf Angst vor dem cleveren Rotkäppchen - was mal erfrischend anders ist. Imho eine wirklich gelungener Film (wobei auch die Vorgängerversion echt toll war).
16 Uhr im Ersten aus der Herz-Schmerz-Kiste
Der See der Träume
Die Handlung, na ja... muss man eben mitnehmen. Sehenswert ist die kleine Luisa Neuhäuser in der Rolle der Isabella (ein paar Appetithäppchen gibts hier: http://www.kino.de/star/luisa-neuhaeuse ... showDetail )
Das solls dann erstmal gewesen sein. Wer noch Tip(p)s hat, hier ist ja noch viel Platz. Ein schönes Pfingstwochenende und
liebe Grüße
asGL
Samstag, 18. Mai, ab 6.00 Uhr, rbb
Die Farbe der Milch
Hatten wir zwar erst, aber ich könnte mir den Film immer wieder ansehen und werde das wohl auch tun.
Gleich im Anschluß, ab 7.30 Uhr im mdr
Gritta von Rattenzuhausbeiuns
Haben wir auch schon viel drüber geschrieben. Eine wunderschöne Geschichte mit Tiefgang, eine clevere zwölfjährige Hochgräfin, die noch nackt auf dem Schloßhof duscht und zum Ende eine WG mit gefühlt 25 kleinen Mädchen zwischen 7 und 12 ... was will man mehr in einem Film.
Die Gritta wird übrigens gespielt von Nadja Klier, deren Mutter die DDR-Bürgerechtlerin Freia Klier ist.
Wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich danach gleich noch 2 Folgen der DDR-Serie
Mensch Oma
mit Agnes Kraus ansehen.
Beschreibung: Oma Wuttig verabschiedet sich aus dem Berufsleben. Nun will sie endlich ganz für die Familie da sein und als fürsorgliche Oma immer ein offenes Ohr für ihre Enkel und Kinder haben. Doch ihre Familie hält die Gute mächtig auf Trab!
Einfach mal reinsehen, Teil 3 und 4 folgen am Pfingstsonntag und -montag jeweils um 8.40 Uhr.
Um 13.50 Uhr bringt 1festival die 2012er Neuverfilmung von
Rotkäppchen
mit der supersüssen Amona Assmann. Hier hat diesmal der Wolf Angst vor dem cleveren Rotkäppchen - was mal erfrischend anders ist. Imho eine wirklich gelungener Film (wobei auch die Vorgängerversion echt toll war).
16 Uhr im Ersten aus der Herz-Schmerz-Kiste
Der See der Träume
Die Handlung, na ja... muss man eben mitnehmen. Sehenswert ist die kleine Luisa Neuhäuser in der Rolle der Isabella (ein paar Appetithäppchen gibts hier: http://www.kino.de/star/luisa-neuhaeuse ... showDetail )
Das solls dann erstmal gewesen sein. Wer noch Tip(p)s hat, hier ist ja noch viel Platz. Ein schönes Pfingstwochenende und
liebe Grüße
asGL
- sus
- Beiträge: 2180
- Registriert: 26.11.2009, 19:17
- AoA: [1,3!]*[2,2]-[1,2]
- Wohnort: Ein Vulkan. Zumindest so ähnlich. Eigentlich nur der Ozean ...
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
@film "Gritta von Rattenzuhausbeiuns"
aber joar, der film is toll x33
kann ihn nur empfehlen :D
laber doch nich...der film hat so viel tiefgang wie ein tropfen wasser auf der brust einer 2jährigen oôasgl hat geschrieben:Eine wunderschöne Geschichte mit Tiefgang [...]
aber joar, der film is toll x33
kann ihn nur empfehlen :D
Ich frage mich, wie unendlich schön es sein muss, alles Leben auf der Welt zu überdauern. Asche ist soooo~ schön. Ich wünschte, die Welt würde noch heute anfangen zu brennen c.c
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
So 19.05.2013 16:00 (mdr)
Sieben Sommersprossen (DDR 1978)
Robert mag Karoline und sie mag ihn. Früher haben sie in einem Haus gewohnt. Jetzt treffen sie sich unversehens im Ferienlager wieder und finden einander aufregend interessant. Bei den Erziehern stößt das auf wenig Verständnis. Einzig Gruppenleiter Benedikt sieht das anders und gibt ihnen die Hauptrollen in Shakespeares 'Romeo und Julia'. Karoline (gespielt von Karen Schröter) ist 14, sie hat mehr als sieben Sommersprossen und will eigentlich sowieso nicht erwachsen werden. Mit ihrer kleinen Schwester fährt sie ins Ferienlager. Dort trifft sie unversehens Robert (Harald Rathmann) wieder, ihren Freund aus Kindertagen. Sie fühlen sich wieder zueinander hingezogen und erleben ihre erste Liebe. Doch das gefällt weder den Betreuern im Ferienlager noch der eifersüchtigen Marlene (Janine Beilfuß), die auch in Robby verliebt ist. Nur Gruppenleiter Benedikt (Jan Bereska) hat Verständnis. Er kommt auf die Idee, mit den Großen 'Romeo und Julia' einzustudieren und eine Theateraufführung auf die Beine zu stellen. Robby und Karoline bekommen die Hauptrollen. Aber als Robby ein Moped organisiert und die beiden sich heimlich treffen, um abends mal aus dem Ferienlager auszureißen und um nackt im See zu baden, werden sie prompt erwischt. Lagerleiterin Kränkel (Christa Löser) will Karoline nach Hause schicken...
Atmosphärischer und sensibler Jugendfilm über eine ewig junge Geschichte, die erste Liebe. Das sympathische und ungezwungene Spiel der jungen Darsteller ließ den Film seinerzeit zu einem großen Publikumserfolg werden. So schrieb die Filmkritikerin Renate Holland-Moritz im 'Eulenspiegel': 'Man muss weder unbedingt jung sein noch Sommersprossen haben, um den Film zu mögen, der lebenswichtige Probleme Jugendlicher so ehrlich, mutig und ohne falsche Scham und mit ansteckendem Spaß behandelt'.
Mein Lieblings-Ferienlager-Film aus DDR-Zeiten!!!
Liebe Grüße
asGL
Sieben Sommersprossen (DDR 1978)
Robert mag Karoline und sie mag ihn. Früher haben sie in einem Haus gewohnt. Jetzt treffen sie sich unversehens im Ferienlager wieder und finden einander aufregend interessant. Bei den Erziehern stößt das auf wenig Verständnis. Einzig Gruppenleiter Benedikt sieht das anders und gibt ihnen die Hauptrollen in Shakespeares 'Romeo und Julia'. Karoline (gespielt von Karen Schröter) ist 14, sie hat mehr als sieben Sommersprossen und will eigentlich sowieso nicht erwachsen werden. Mit ihrer kleinen Schwester fährt sie ins Ferienlager. Dort trifft sie unversehens Robert (Harald Rathmann) wieder, ihren Freund aus Kindertagen. Sie fühlen sich wieder zueinander hingezogen und erleben ihre erste Liebe. Doch das gefällt weder den Betreuern im Ferienlager noch der eifersüchtigen Marlene (Janine Beilfuß), die auch in Robby verliebt ist. Nur Gruppenleiter Benedikt (Jan Bereska) hat Verständnis. Er kommt auf die Idee, mit den Großen 'Romeo und Julia' einzustudieren und eine Theateraufführung auf die Beine zu stellen. Robby und Karoline bekommen die Hauptrollen. Aber als Robby ein Moped organisiert und die beiden sich heimlich treffen, um abends mal aus dem Ferienlager auszureißen und um nackt im See zu baden, werden sie prompt erwischt. Lagerleiterin Kränkel (Christa Löser) will Karoline nach Hause schicken...
Atmosphärischer und sensibler Jugendfilm über eine ewig junge Geschichte, die erste Liebe. Das sympathische und ungezwungene Spiel der jungen Darsteller ließ den Film seinerzeit zu einem großen Publikumserfolg werden. So schrieb die Filmkritikerin Renate Holland-Moritz im 'Eulenspiegel': 'Man muss weder unbedingt jung sein noch Sommersprossen haben, um den Film zu mögen, der lebenswichtige Probleme Jugendlicher so ehrlich, mutig und ohne falsche Scham und mit ansteckendem Spaß behandelt'.
Mein Lieblings-Ferienlager-Film aus DDR-Zeiten!!!
Liebe Grüße
asGL
- Khenu Baal
- Beiträge: 4704
- Registriert: 16.10.2008, 12:31
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
Re: TV-Tip(p)s - Aktuell im Fernsehen
Ich verstehe, was Du meinst. Mir hat er damals aber schon nicht sooo sehr gefallen, weil ich wohl zumindest unterbewußt spürte, wie wenig ich mit den ganzen Balz-Skripten anfangen kann. Der seinerzeitigen Zielgruppe ist der Film allerdings im Gedächtnis geblieben. Jeder in unserem Alter kennt ihn *g*.asgl hat geschrieben:Mein Lieblings-Ferienlager-Film aus DDR-Zeiten!!!