Hier können auch nicht registrierte Gäste schreiben.
Forumsregeln
Regeln für den Offenen Bereich

Für alle Gäste gelten die üblichen Forenregeln.

Registrierte Benutzer sollen hier keine Threads eröffnen, sondern dafür die anderen Unterforen nutzen, dürfen aber Antworten erstellen.

Das Posten von

- Links jeder Art, mit Ausnahme GLF-internen Links,
- Bildern aller Art per img-Funktion, weil damit auch IPs der User ermittelt werden können,
- URLs im Text

ist nicht erlaubt.

Außerdem werden keine sachfremden Diskussionen über z.B. Esoterik, Wahnvorstellungen, Endzeitverkündungen... zugelassen. Für solche Sachen gibt es woanders genug Möglichkeiten der Diskussion. Wir werden besonders auf wiederkehrende Spammer achten.

Bitte antwortet auch nicht auf Massenspam mit Beschimpfungen und Drohungen. Nutzt für solche Beiträge den Meldebutton oder ignoriert sie.

Beiträge oder Threads, die gegen obige Regeln verstoßen, werden kommentarlos entfernt und die Antworten darauf ebenfalls.

Immer wieder finden es Gäste lustig, sich einen Namen zu geben, der obszön oder beleidigend sein soll. Wundert Euch nicht, wenn diese Threads oder Beiträge nicht freigeschaltet werden.
Toni

Verhaltensstudie Mobbing bereits in der Grundschule

Beitrag von Toni »

Forscher um die Entwicklungspsychologin Mechthild Schäfer von der Ludwig-Maximilians-Universität München haben herausgefunden, kleine Peiniger mit zunehmendem Alter ihre Angriffstrategien verfeinern.

Die Forscher nahmen das Verhalten von Schülern aller Jahrgänger einer Münchener Grundschule unter die Lupe. Dabei hat sich gezeigt, dass Täter zumindest in den ersten beiden Jahrgangsstufen weniger festgelegt sind. In der Grundschule haben sich meist noch keine festen Gruppen etabliert, deshalb „konzentrieren sich die Täter kaum auf ein Opfer, sodass einzelne Kinder nur in Ausnahmefällen über längere Zeit attackiert werden“, sagt Schäfer. Erst- und Zweitklässer pöbeln, raufen oder belegen sich mit Schimpfwörtern. Erst gegen Ende der Grundschulzeit entwickeln Kinder die Fähigkeit, komplexere Beziehungsgeflechte auszubilden, die den Aufbau hierarchischer Strukturen ermöglichen, die typisch für ältere Jahrgangsstufen sind. Dadurch verändert sich die Qualität und Dynamik des Mobbings. „Körperliche Gewalt wird mit zunehmendem Alter häufig durch soziale Manipulation ersetzt“, sagt Mechthild Schäfer. Die kleinen Peiniger stricken ein Netz aus geschickten und systematischen Attacken, um Mitschüler zu drangsalieren. Dabei wählen sie möglichst subtile und effektive Methoden. Sie verbreiten Gerüchte oder isolieren ihre Opfer aus dem Klassenverband. Einige der kleinen Bullys verfügen über perfekt ausgebildete soziale Kompetenzen, mit denen sie versuchen, ihre Umwelt für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Sie erpressen mitunter Klassenkameraden mit Aussagen wie „du kannst entweder nur mit ihm oder mit mir befreundet sein“ oder auch „wenn du ihn verhaust, dann bist du mein Freund“. Aus Angst, selbst das nächste Opfer zu werden, stellen sich viele Schüler auf die Seite des Täters.


Warum ich das schreibe fragt ihr ? Weil meine kleine Schwester (8) auch gemobbt wird,sie ist eben sehr schüchtern und sehr lieb.Ich finde das scheiße,habt ihr auch solche Erfahrungen ?
Benutzeravatar
Zhunami
Beiträge: 1267
Registriert: 18.03.2009, 21:42
AoA: 30
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Verhaltensstudie Mobbing bereits in der Grundschule

Beitrag von Zhunami »

Irgendwie ist das doch absolut nichts Neues, oder?
Kann mir keine Schule vorstellen, an denen keiner gemobbt wird.
Manchmal passiert das sogar schon in Kindergärten.

Inwiefern wird sie denn gemobbt?
Die Intelligenz ist das am gerechtesten verteilte Gut. Jeder meint genug davon zu haben.
Benutzeravatar
Amiga
Beiträge: 4483
Registriert: 09.10.2008, 17:46
AoA: 3-12
Wohnort: Auenhausen
Kontaktdaten:

Re: Verhaltensstudie Mobbing bereits in der Grundschule

Beitrag von Amiga »

Und das ist kein Einzelfall ich kenne sleber ein paar Mädel die sowas mit machen bzw mitmachen mußten.Und keiner macht was.
Scheiß RTL !
Gast

Re: Verhaltensstudie Mobbing bereits in der Grundschule

Beitrag von Gast »

Leider,weil sich keiner mehr traut was zu sagen oder was für Kinder zu machen,weil Man(n) ja schon praktisch mit einem Bein im Knast steht sobald man mal was mit Kinder machen will.
Gast

Re: Verhaltensstudie Mobbing bereits in der Grundschule

Beitrag von Gast »

Das Problem heute is doch das wenn einer was für Kinder tut oder sich für sie einsetzt wird er bestraft oder erntet nur Undank und Unverständnis,die aber immer von den Behörden,den Eltern und so ausgeht und nicht von den Kindern,die haben nur zu gehorchen und zu machen was ihnen ihre Medienverblödeten Eltern aufzwingen.Und was heute so an Schulen abgeht is echt heftig oder in Heimen (habe selber Erfahrung damit).
Gast2010

Re: Verhaltensstudie Mobbing bereits in der Grundschule

Beitrag von Gast2010 »

In Heimen ist es auch so, dass einige ältere (14 - 16 Jahre) die Jüngeren drangsalieren und ihre Wut an ihnen auslassen. Das geschieht dann aber eher auf dem Schulweg und an Orten, an denen die Erzieher das nicht mitbekommen (auch eigene Erfahrung)...
Benutzeravatar
gelöscht_06
Beiträge: 3050
Registriert: 11.10.2008, 00:44
AoA: 3-9

Re: Verhaltensstudie Mobbing bereits in der Grundschule

Beitrag von gelöscht_06 »

Erst in der Grundschule? Was ist denn das für eine Studie?
Kinder besitzen sehr früh die Gabe des Mobbings, auch wenn es da nicht so bewusst ausgeprägt sein mag wie später. Dennoch beherschen sie bereits in wenigen Lebensjahren die Kunst der Provokation. Es reicht die Schwächen des anderen zu kennen (gezielt Kuscheltier wegnehmen, Schnullerklau, ständiges wegnehmen von Spielzeug usw.). Allerdings nutzen die ganz kleinen nicht die Möglichkeit des Gruppenmobings und das verbale fällt je nach Alter auch flach.
Die Dunkelheit ist das Tor zum Licht
Das Elend ist der Weg zur Schönheit
Der Tod ist die Schwelle zum Leben
{Quelle: Pans Labyrinth}
Benutzeravatar
Annika
Beiträge: 4500
Registriert: 08.10.2008, 21:38
AoA: 90's bitch
Wohnort: Kein Busen ist so flach wie das Niveau dieser Party!

Re: Verhaltensstudie Mobbing bereits in der Grundschule

Beitrag von Annika »

Mobbing ist ein natürliches Instrument der Selektion bzw. Aspaltung von Gruppen. In der nomadischen Phase des sich über die Erde expandierenden Sapiens mag dieser Impuls nützlich und vorteilhaft gewesen sein. Heute ist er für das Individuum ärgerlich, kann aber zur Dynamisierung der gesellschaftlichen Strukturen beitragen
Dumm fickt gut. Noch Fragen ??
Antworten